Beiträge von nik

    Zwei Markpoints (sind ja auch Wegpunkte) geben Aufschluss und die Entfernung wird durch das Switchen zwischen den Markpoints ermittelt, vorausgesetzt Flug- und Marschrichtung stimmen einigermaßen zusammen. Glaube aber, solche Distanzen sollte man bei der Planung ermitteln, das macht für die Bewaffnung Sinn, im Flug ist das zu spät.

    Gruß

    Nik

    wenn es dann noch so tief wurzelt, dass es sogar den Beton aufbricht, ist das schon übel. Und ich habe letztes mal mit Sparrow zusammen den ganzen Runway abgesucht, weil ich so etwas vermutet habe, hätten mal einen Friedhofsgärtner konsultieren sollen, der kennt sich bis 6 ft unter der Erde aus. :D

    Nebenbei bemerkt, es ist kein Update im herkömmlichen Sinne, also kein neues Add-On, es werden nur ein paar Dateien ausgetauscht.

    Gruß

    Nik

    Das dürfte grade euch interessieren, bzgl. eurer Homebase Casale.

    Download im BMS Forum

    Gruß

    Nik

    Bin mir nicht mehr ganz sicher, aber seid BMS 4.32 ist der Aufschaltpunkt im Zentrum der Kolonne. D.h., wenn du das Spacing einstellst und in Flugrichtung das Kolonnenende aufschaltest, dann geht die Hälfte der Bomben hinter der Kolonne in die Pampa. Wegen der Länge der Kolonne habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, weil ich zB. bei den Clustern (sind bei uns mittlerweile geächtet) immer ein Spacing von 300 - 400 ft eingestellt habe. Interessieren tut mich die Antwort auf deine Frage auch, weil es bei der Missionsplanung uU relevant wird.

    Gruß

    Nik

    Mich würde interessieren, ob man bei einer Änderung auf die alten Höheneinstellung die SAM's wie bisher unterfliegen kann, das wäre dann ja keine so große Tat das zu ändern. Der erste Test war negativ, werde aber noch einmal testen.

    Gruß

    Nik

    Rein weil es mich interessiert, habe ich mir den Runway einmal genau angeschaut und bin auch mehrfach mit voller Beladung über die genannte Position gerollt und nichts ist passiert. Tritt der Fehler mit jedem Flugzeugtyp auf, habe es mit einer F-16 52+ probiert?

    Dann habe ich mir die Daten angesehen und eine Anomalie festgestellt, von der ich aber nicht weiß, ob sie Auswirkungen hat. Habe beide Zustände (25 & 50) getestet.

    Ist es an der Stoßstelle im folgenden Bild passiert?
    Der Wert (Value) ist bei allen RWY Teilstücken 25, jedoch bei dieser Stoßstelle 50???


    Bei der ganzen Testerei kam mir ein Gedanke, warum um alles in der Welt habt ihr euch für diese Airbase entschieden, die wohl noch aus den Zeiten des sozialen Wohnungsbau vom Duce stammt. :D

    Waren die Gründe die Größe der Staffel, damit ihr auf zwei RWY starten und Landen könnt? Wenn dem so ist, gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft eine kürzlich renovierten und modernisierte Airbase. Oder sind es die gekreuzten RWY wegen der Windrichtung?

    Hier ein paar Bilder von euren Nachbarn auf Gioia del Colle.

    Gruß

    Nik

    F-16 sieht man im Norden öfter, die Dänen und Polen sind damit über der Ostsee unterwegs. Außerdem habe ich kein Problem in good old Germany mit der F-16 zu fliegen, im Gegenteil, ich freu mich drauf im vertrauten Terrain zu fliegen. Tom macht ja einiges für den Wiedererkennungswert, siehe Screenshot Nr. 1 :thumbup:

    Und Falcon ist nun mal eine F-16 Simulation. Außerdem kann man ja eine aufgebohrte F-16 im Eurofighter Kleid fliegen. :whistling:

    Kein Problem, ich war nur irritiert, weil du die Daten des Vehicle SA-2 gezeigt hast und ich die SA-2 Missile selbst. Mutmaßungen bringen uns nicht weiter und wir sollten den Vorschlag von Reaper verfolgen, mal gezielt bei BMS nachfragen. Mein technisches Englisch reicht dazu aber nicht aus, deshalb lasse ich anderen den Vortritt.

    Und deine Erkenntnis über Land und Wasser kann ich nochmal bestätigen, die Gelände Maskierung funktioniert perfekt, da reicht ein flacher Hügel, hinter dem man sich verstecken kann.


    Viele der SAM-Systeme scheinen den ominösen Radar-Typ "0" zu verwenden.
    Alle die ich bisher durchgeschaut habe haben auch eine Min Alt von 0.
    Habe dabei auch die Radare wie Fan Song, Straight Flush, etc. angeschaut.
    Wir sollten im offiziellen Forum nachfragen ob denen was bekannt ist. Umso schneller wird es behoben!

    Viele Grüße,
    Sneakpeek

    Hast du den ersten Beitrag nicht gelesen, weil du Altitude "0" extra noch einmal erwähnst?

    Helios macht mit Yame weitere Fortschritte, wer jetzt auf ein semiphysikalisches Cockpit umsteigen möchte, der kann hier einen sehr preiswerten Asus Touchscreen
    erwerben.

    Ein richtiges Cockpit ist natürlich eine ganz andere Geschichte, ein semiphysikalisches Heliospit ist aber alle mal besser, als umständlich im 3d Pit herumzuklicken, weil in Helios wirklich jeder Schalter, Regler usw. voll funktionsfähig ist. Die ständige Sichtbarkeit der Instrumente ist der noch größere Vorteil.

    und pikachu hat das Ganze noch einmal verbessert.
    www.youtube.com/watch?v=l0nkuwTTeL4&feature=youtu.be

    Das ist so nicht richtig. Wir haben noch vor nicht all zu langer Zeit exakt nach der von mir angegebenen Taktik die N-6 der Kirov unterflogen und die Kusnetzow versenkt. Allerdings gab es bei der letzten Mission auch Verluste, weil einige beim Hook die Nase zu hoch getragen haben oder mit ihren Wingtips die Wassertemperatur prüfen wollten. :D

    Leider kann man an die F-16 keine Harpoon mehr hängen. ?(

    Vielleicht wurden jetzt die Russischen Systeme in BMS U3 realistisch simuliert?

    EDIT: Lese gerade, unter die 52 EAF passen sie, stehen aber bei uns nicht auf der Base.

    Das Thema ist eh ein anderes. :sleeping:

    Bin jetzt mit meinem Latein am Ende. Habe bei der N-6 min ALT auf 600 ft eingestellt und bin in 270 ft Höhe in 15 nm Entfernung abgeschossen werden. Was bei meinem Test noch deutlich wurde, umso tiefer ich flog, umso näher kam ich an den Verband heran, aber leider nie in den Wirkbereich der AGM-65. :sarcastic:

    Mit dem Schiffsverband geht das am besten, weil keine Gelände Maskierung, die die Aussage verfälschen würde. Funktionierte immer perfekt, tief anfliegen, der Kusnetzow 6 Maverick in den Wanzt schieben, abdrehen und gut war es. Wenn man vorher die Kirov geschlachtet hat, da reichten 4 AGM's, dann konnte man die Kusnetzow in aller Ruhe versenken, das geht aber nicht alleine. :D

    Wir sollten mal bei BMS anfragen, wie die tatsächlichen Gegebenheiten sind.

    Gruß

    Nik

    Versuch die Kusnezow mit AGM-65G anzugreifen kläglich gescheitert.

    Erster Versuch auf 22.000 ft in den Bedrohungskreis der N-6/SA-10 eingeflogen und auf unter 500 ft abgetaucht ging schief, die Missile hat mich getroffen.

    Zweiter Versuch unter 500 ft angeflogen, in ca. 17 nm Entfernung schlug die SAM ein.

    Dritter Versuch, unter 50 ft angeflogen, außer Reichweite meiner AGM-65G wurde ich in 7,6 nm Entfernung getroffen.

    Auf einen Harpoon Test habe ich keinen Bock mehr. :thumbdown:

    Nein, habe ich nicht gemacht. Altitude auf 0 könnte tatsächlich gewollt sein, weil die Daten von früher nicht korrekt waren. Da galt für die SA-5 min ALT 5.000 ft, im reallife sind es:

    Zitat

    Effective altitude is 300 m (980 ft) to 20,000 m (66,000 ft) for early models and up to 35,000 m (115,000 ft) for later models.

    Für die SA-2 galt min ALT 2.250 ft

    Zitat

    Missile for firing on passive flight-line, Firing range 7–45 km active, 7–56 km passive; Firing altitude 300–30,000 m / 300–35,000 m

    Jetzt müssen wir damit leben, dass ein Unterfliegen von der Seeseite her nicht möglich ist, es geht nur mit Geländemaskierung oder mit der Wild Weasel Taktik, bis sie ihr Pulver verschossen haben.

    Werde weiter testen, ob meine Grundaussage stimmt, zB. mit der N-6, gegen einen Schiffsverband gäbe es dann keine Waffe mehr, da die Harpoon ja nicht richtig simuliert ist, war jedenfalls bis jetzt so.

    Würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen kund tut.

    Gruß

    Nik