Gedächtnisschwund beim Falcon MFD Extractor

  • Kennt zufällig jemand den Effekt und hat idealerweise noch ne Lösung anzubieten :help:

    Also ich habe den Falcon MFD Extractor in der aktuellen Version v0.5.5.0 auf meinem Windows 7 Betriebssystem installiert. Das Problem ist, dass dieses Programm sich einfach nicht die Positionen der Instrumente merken will und diese immer wieder in der Bildschirmmitte, schön übereinander gestapelt, anordnet. Egal ob ich auf „Apply“ oder „OK“ drücke und auch bei jedem Neustart.

    Et will einfach nich :sarcastic:

  • Danke für euer Feedback, die Tipps haben nur leider nicht weiter geholfen :thumbup:

    Ich habe noch einmal experimentiert und folgendes festgestellt:
    Es funktioniert nicht, wenn ich meine Monitorkonfiguration auf 3840 x 1028 (drei Monitore über Matrox TripleHead2Go) eingestellt habe. Sobald ich die Auflösung auf z.B. 1280 x 1024 ändere, werden die Positionen der Instrumente gespeichert und das Programm arbeitet wie es soll.

    Unter Vista hatte das früher mal problemlos mit der hohen Auflösung funktioniert – so ein Mist aber auch :patsch:
    Die Windows-Verwaltung zeigt folgende Fehlermeldung:
    Name der fehlerhaften Anwendung: MFDExtractor.exe, Version: 0.5.5.0, Zeitstempel: 0x4e8d6001
    Name des fehlerhaften Moduls: clr.dll, Version: 4.0.30319.261, Zeitstempel: 0x4ec9f6ff
    Ausnahmecode: 0xc0000005
    Fehleroffset: 0x00020ebb
    ID des fehlerhaften Prozesses: 0x1dd8
    Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x01ccf304962cab59
    Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Program Files (x86)\Falcon MFD Extractor\MFDExtractor.exe
    Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v4.0.30319\clr.dll
    Berichtskennung: 408d671b-5ef8-11e1-8d07-002185152040
    Nanana, sollte es am .NET liegen??? Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\v4.0.30319\clr.dll ?(