Aufgrund des häufigen Durcheinanders beim Angriff komme ich nochmal auf eine einheitliche Zielaufteilung zurück. Dabei greift man in der Reihenfolge der Flightbesetzung von links nach rechts und von vorne nach hinten und von oben nach unten an.
Hier einige Beispiele. Die Nummer an wer im Flight angreift und die Anordnung ist wie auf dem Radarschirm die vorderen Ziele sind unten.
Box:_____Wedge:_____Echelon right:______Echelon left:_____Line:____Arrowhead:
3__4_____4___________4________________________4__________4_______3____4
___________3___________3_____________________3___________3
________________2________2__________________2____________2____________2
1__2_________1_____________1_______________1_____________1___________1
Res Cell________Trail:____Offset Box:______Wall:______Diamond:_____Fluid Four:
+ Spread:
3______4_________4____3______4_______1_2_3_4_________4_______________4
_1____2_______3____________________________________2___3_______2___3
_________________2______1_______2____________________1___________1
______________1
Bie der folgenden Formation wird es etwas komplizierter. Dort fliegen die Flugzeuge in verschiedenen Höhen. Seitenansichten oben ist oben rechts ist vorn:
Stack:
1
2
3
4
Bei der Wall Formation und der Ladder Formation fliegen die Flugzeuge zwar auch in verscheidenen Höhen aber auf dem Radarschirm gleicht die Ladder Formation der Line Formation und bei der Wall Formation sind die Höhenunterschiede ebenfalls unwichtig (Die Nummer 2 und Nummer 4 fliegen dort eben etwas tiefer als der Lead und Nummer 3)
Ach übrigens, die Reihenfolge ergibt sich aus der Anordnung auf dem Radarschirm das heißt wenn eine Line Formation outbound ist greift der Lead trotzdem das vom Flight aus vordere Ziel an und wenn sie um 90° versetzt fliegt trotzdem das vom Flight aus linke Ziel.
mfG Tomahawk