Neue Hardware für Pitbauer

  • @, Cester!

    Hältst Du nichts von der Platine, weil nichts im Thread steht???
    lg.opasi:keineahnung

  • ups

    zu schnell gedrückt

    doch schon schaut gut aus, ist aber bitte noch genau abzuklären wie das mit den schaltern funktionieren soll, nicht das du da immer einen dauerbefehl hast sondern daraus ein tastbefehl generiert wird.

    um den preis aber eine SUPER sache!!!!!!!!!!!

    Cester

    Cester_2ndLt.png

  • Habs gerade getestet,( Es gibt vier Einstellungen unter anderem auch ein Dauersignal) mit der Taste "G" fürs Fahrwerk. Hab da einen EIN/AUS-Schalter genommen.Funkttioniert im Game. Aber es sind von 40 Schaltern gleich zwei verbraucht.
    lg.opasi
    Cester, die Schaltpläne für meine MFD´S und das ICP sind in einem anderem Posting und zwar in VIPERS Homepage am Ende. Gib mir Bitte eien Tip wie ich die Nutzen kann.
    lg.opasi:zunge:

  • otto ich denke du mußt nicht von jedem schalter 2 schaltdrähte vewenden, da du das softwaremässig einstellen kannst, die schreiben ja positive oder negative flanke wird erkannt, also ob schalter on oder off ist!!!!

    Cester

    Cester_2ndLt.png

  • Hallo
    Habe den Arcaze 3 seit zwei Wochen im Einsatz.Man kann per Software zuweisen ob er beim ein- oder ausschalten reagiert.
    Ich benutze im Moment Ein/Aus/Ein Schalter mit 6 Pins.Ich habe dann die unteren und oberen Kontakte auf der linken und rechten miteinander verbunden.
    So schaltet er beim runterschalten ein, beim hochschalten aus =nur ein Befehl auf dem Arcaze.
    Bei einem Testaufbau habe ich 20 Schalter(keine Taster!!) ohne Probleme benutzen können.
    Bei einer Bestellung gibt es fertige Anschlusskabel dazu (zu bedenken, es werden 4 Stück benötigt).Geht aber auch mit normalen IDE Kabeln an die Pins gelötet werden.
    Programmierung funzt über die beiliegende Software sehr gut.
    Wenn alle 40 Schalter im Pit eingebaut sind, melde ich mich nochmal.

    Grüße aus dem schönen Hunsrück
    toyojoe

  • Danke für die Antwort toyojoe!
    Bin auf weitere gespannt.
    lg.opasi:yes:

  • Hallo
    Wollte hier mal zeigen wie schnell man mit dem Arcaze 3 einen Dash 2
    Ersatz bauen kann.Etwas Handwerkliches geschick, ein guter Lötkolben und
    mal`n freier Nachmittag.
    In der unteren sibernen Leiste habe ich zum testen 20 Schalter eingebaut.
    Wenn mann die jetzt beschriften würde hätte man schon einen Anfang für ein Pit
    ( natürlich nicht für die Nietenzähler!!!!!!).

    Grüße
    toyojoe [img size=576]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…_Aufl_sung_.JPG[/img]

  • Es gibt ein neues Firmware-Update für den Arcace-USB, man kann jetzt auch Analoge Schalter anschließen. Siehe Download.
    lg.opasi:biggrins:

  • Hallo
    Wollte den Arcaze auf die Version 4,11 updaten.
    Jedoch kann ich kein Firmware update durchführen, da er jedesmal abbricht.
    Hat jemand ein update auf die Version 4,11 schon durchgeführt?
    Gruß
    toyojoe

    • Offizieller Beitrag

    Opasi

    Denke, dass er diese vom Status her nicht öffnen kann.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Hi,Toyojoe!
    Der Support von Simple-Solutions.de funktioniert sehr gut.
    Meine erste Anfrage wurde sofort beantwortet.
    bitte versuchen Sie mal, das Modul an einem komplett anderen Portanzuschließen. Wenn Sie also bisher z.B. vorne am PC angeschlossenhatten, dann stecken Sie es mal an einem der hinteren Ports ein.

    Wenn das nichts nützt mache folgendes:Falls Sie Ihre Konfiguration noch nicht auf den PC kopiert haben, dann ist jetzt der Zeitpunkt um das zu tun. Die Config wird beim Update vom Gerät gelöscht!
    Falls Sie noch eine Firmware von vor dem 6.10.2008 haben, ist (noch ein letztes mal) ein zusätzlicher Schritt erforderlich:
    Stecken Sie einen Jumper auf den Extension Connector wie hier abgebildet:
    http://wiki.simple-solutions.de/Products/Arcaz…Update_(deutsch)


    Stecken Sie das Arcaze-USB Interface kurz vom PC ab und wieder ein, jetzt sollte eine der LEDs blinken
    Downloaden Sie die beiden Files, die diesem Dokument angehängt wurden. (Firmware Updater und die Firmware, "Speichern unter", nicht öffnen)
    Starten Sie den "Simple Solutions Firmware Updater.exe"
    Klicken Sie "Update Firmware!"
    Wenn sich das USB-Device neu angemeldet hat, klicken Sie auf "Okay". (ca. 5 Sekunden)
    Wählen Sie die einzuspielende Firmware-Datei, zum Beispiel "Arcaze3_08-10-02.sfw"
    Warten bis Update abgeschlossen ist, fertig!

    Sehr geehrter Herr Passesreiter, es genügt, das maximal 2x auszuprobieren. Wir können zwar das Verhalten im Moment hier so nicht reproduzieren.Aber es gab zugegebenermaßen einen Kunden, der ein ähnliches Problemhatte. Er hat einen Lenovo X61 mit Windows XP (bisher konnte nochnicht reproduziert werden, was davon relevant ist). Jedenfalls konnte er das Problem auf zweierlei Weise umgehen: 1) einstecken des Arcaze an einem USB-Port seiner Docking Stationanstatt direkt am Notebook. 2) verwenden eines anderen PC. Beides führt bei ihm dazu, dass das Update problemlos durchläuft. Da Sie mit dem Einstecken in einen anderen Port 1) praktisch schonausprobiert haben, wäre also das schnellste erst mal, das Update aneinem anderen PC durchzuführen, was sicherlich funktionieren würde. Es gibt aber auch noch einen dritten Weg, den Sie probieren könnten: Wenn Sie einen Jumper da haben, dann 1) stecken Sie Ihr Arcaze aus2) stecken Sie den Jumper auf, wie hier gezeigt: http://wiki.simple-solutions.de/Products/Arcaz…_%28deutsch%293) stecken Sie das Arcaze wieder ein4) versuchen Sie das Update noch mal5) wenn alles geklappt hat, dann stecken Sie wieder aus, nehmen denJumper weg und betreiben das ganze normal weiter. Geben Sie Bescheid, welcher der Wege Abhilfe gebracht hat. Mit freundlichen GrüßenStephan Schirrmann

  • Für Toyojoe!
    > Habe das Modul jetzt über einen USB -Hub angehängt, und dass Update> hat funktioniert. Danke für die Information. Wir wissen noch nicht woran diesesVerhalten liegt, werden aber versuchen, einen Workaround in dennächsten FW-Updater einzubauen. > Ich habe aber nur die Funktion für Schalter und Drehregler aber> nicht für Neuer Analoger Kanal? Auf der Seite in Ihrem Screenshot konfigurieren Sie ein Keyboard, daskann naturgemäß mit den analogen Eingängen nichts anfangen, da eineTastatur ein rein digitales Gerät ist. Da das erste Gerät immer ein Keyboard sein muss, erzeugen Sie fürAnaloge eingänge einfach ein zusätzliches Interface (auf *i klicken)und wählen Sie dort bei Type dann "Analog Gamepad" aus. Beachten Sie, dass die Analogeingänge noch nicht dokumentiert sind.Ich werde versuchen, das morgen in's Wiki zu schreiben. Es gehörenjedenfalls auf dem Analog Connector (X404) immer jeweils die 3nebeneinander liegenenden und gemeinsam markierten Pins zusammen, diemit A0, A1... A5 beschriftet sind. Der mittlere Pin ist für den Schleifer eines Potis, die äußerenbeiden GND und Versorgungsspannung. Sie können also einfach jeweilsein Poti 1:1 an diese jeweils 3 Pins anschlißen, oder eine andereanaloge Quelle (mit 0...3,3V) an den mittleren Pin. > Und noch einen Fehler habe ich, wenn ich im Game bin, schaltet sich> das Modul immer wieder ein und aus und da funktionieren meine> Schalter nur ab und zu. Das kann ich nicht nachvollziehen. Bitte schicken Sie mir IhrConfig-File, dann kann ich das anschauen. Eben fällt mir aber auf, was das Problem sein könnte: Es gibt als neues Feature noch den "Short Cut". Damit können mehrereverschiedene Konfigurationen gleichzeitig in dem Modul abgelegt unddann on-the-fly umgeschaltet werden. Eine Konfiguratin wirdausgewählt, indem der bei "ShortCut" ausgewählte Port aktiviert wird.Standardmäßig gibt es nur eine Konfiguration, aber der ShortCut istderzeit trotzdem aktiv. Es fällt mir eben erst auf, dass wir offenbar keine Möglichkeit zurdeativierung dieser Funktionalität vorgesehen haben und standardmäßigimmer Port A01 als ShortCut ausgewählt ist. Wenn dieser nun gedrücktwird, dann enumeriert das Modul neu mit der aktuellen (einzigen)Config. Das müssen wir noch schöner machen, so dass das nicht verwendet wird,wenn es sowieso nur eine Config gibt. Aber bis dahin wählen Sie bitte bei ShortCut einfach einen Port aus,den Sie nicht benötigen. Ich würe fast darauf wetten, dass Sie an PortA01 etwas angeschlossen haben! > P.S. Ich habe noch ein zweites Modul, damit gehe ich jetzt zu einem> anderen Rechner und probiere es aus. Bin gespannt! Mit freundlichen GrüßenStephan Schirrmann

  • Für Toyojoe!
    Sehr geehrter Herr Passesreiter, danke für die Blumen, ich versuche es gut zu machen, wo möglich. > Zweitens. Sie haben Recht. Ich habe bei A1 einen Schalter aktiviert. Wählen Sie für's erste einfach einen Port aus, den Sie nicht benutzen.In der nächsten Version wird es eine Möglichkeit geben, die Funktionkomplett zu deaktivieren, wenn man sie nicht braucht. > Drittens, mit dem zweiten Modul habe ich beim anderen Computer> wieder den gleichen Fehler, die neue Firmware läßt sich nicht> Updaten. Aber ich probiere es über den Jumper. Okay, tut mir leid. Wir haben das hier auf allen verfügbaren Rechnernausprobiert und hatten keinen Treffer. Aber wir werden versuchen, daszu reproduzieren und zu beheben. Da mein Kollege (der größtenteils für die Firmware zuständig ist)derzeit im Urlaub ist, wird es das nächste Release abervoraussichtlich erst in 2 Wochen geben, wenn keine ganz gravierendenFehler ein sofortige Reaktion erfordern. Mit freundlichen GrüßenStephan Schirrmann

    LG.Opasi:yes:

  • Hallo Opasi

    Danke für die ausführliche Antwort.
    Werde es die nächsten Tage an meinem anderen Pc ausprobieren.

    Im Moment kämpfe ich darum mein System neu aufzusetzen.
    Hatte mir zwecks Sli ein neues Netzteil gekauft und beim entlüften des Kühlsystems beide Festplatten geschossen (750GB ade).


    Mit freundlichen Grüßen
    toyojoe
    (toyojoe) [img size=1024]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…te_1024x768.JPG[/img]

  • Hallo Opasi

    Update auf Version 4.11 hat funktioniert.
    Konnte nur auf die alte Art mit der Steckbrücke updaten.

    Vielen Dank
    toyojoe

  • Hi.Toyojoe!
    Tut mir leid um Deine Festplatten, es freut mich wenn ich Dir Helfen konnte.
    lg.opasi