:zubefehl:
Einsatzbefehl gezogen.
Auswertung folgt.
Saubere Arbeit unseres Geheimdienstes,Col.Sir!:yes:
lg.opasi:biggrins:
:zubefehl:
Einsatzbefehl gezogen.
Auswertung folgt.
Saubere Arbeit unseres Geheimdienstes,Col.Sir!:yes:
lg.opasi:biggrins:
hallo,
Unterlagen ausgewertet,
Bullseyekarte i. Detail, 000Grad-090Grad bis 300nm angefertigt,
ready, für(wenn mögl.)Lobo-Flight 1.4
ps. an dieser Stelle ein Danke an "Dro16" für diese umfangreichen Arbeiten.
Gruß Hooker
O man, wenn ich das lese, werd ich echt neidig, heute nicht mitfliegen zu können. Hoffentlich findet am Donnerstag auch etwas ähnlich interessantes satt.
Wünsch euch viel Spaß
Pink
Erlaube mir folgende Wünsche zu äußern:
Weitere Informationen? Roster? Gem. Wunsch ..... Wir werden nicht umhinkommen die Flights mit KI´s aufzufüllen.
Aufträge für Nighthawk 1, Prowler 1, Buff 1, Buff 2, Bone 1? Anzahl der Maschinen?
Nighthawk1=Sead vorab der eigenen Sead-Kräfte, diese räumen uns schon mal die „dicke Brocken“ aus dem Weg.
Prowler1=zeitgleicher Einsatz mit den Strike-Teilen, ECM-Unterstützung, Unterdrückung der gegnerischen Radaraufklärung/ -verfolgung, Stationtime: 15min
Buff1, Buff2 von GUAM aus und Bone1= Deep-Strike, Angriff auf die Ziele 1+4 gem. Einsatzbefehl
Alle Teile als 4-ship
Aufklärungsergebnisse der Vormission?
Das Problem sind die vielen Moving-SAM´s. SA-4, SA-6, SA-10, SA-11 sowie die Manpads lassen sich vorab nur schwer lokalisieren. Das größte Prob des RECCE-Einsatzes waren die „fehlenden Augen“ der Angriffskräfte, d.h., die SAM-Bedrohung (Kreis) waren nur den Seads bewusst. Die SA-11 erledigte dann Snake und Viper. Hier muss in jedem Flight ein „Auge“ für die kurzfristig „aktiv“ werdenden SAM-Systeme vorhanden sein, eine interne „Warnung“ muss gegeben sein.
Bekannte Bedrohungen? siehe Threatanalysis, SP: SA-10 sowie die MIG-29A. Probleme machen die erst kurz vorher zuerkennenden SA-6/SA-11.
Wer bekämpft SA-10?
Innerhalb der Flights Shark1 und Falcon1 festzulegen. Wir können nicht davon ausgehen, dass Nighthawk1 (KI) diesen Auftrag durchführt.
Auftrag Lobo 1? Unterstützung bedeutet kein Angriff?
Angriffziele 2 und 3 gem. Zielmatrix
Ordonanz?
Lobo1 mit BSU-50, Sead mit AGM-88, Escort wie gehabt. Escort-Teile mit 3-foxer, Rest 2-foxer
Papierkarten mit Bullseye und Bedrohungskreisen?
Bullseye reicht die Nordhälfte, Eintragungen des Kurses sowie der bekannten Flugplätze, SAM-Systeme, Angriff auf SAM´s mit der Einstellung des linken MFD´s auf HSD.
Green Vector? s. Einsatzbefehl
Notprocedure? s. Einsatzbefehl
Sind noch weitere Jäger im Einsatz oder müssen wir mit 2 mal 4 F-16 als Escort gegen die ganze DPRK-Airforce antreten?
Negativ, „hit and run“. Nur wir, d.h. die beiden Escorts ggf. mit Unterstützung der Restteile, müssen es richten. HAVCAP (F-18) beim Träger.
Gruß
Dro16
Sollte ich wider Erwarten früher zurück sein, melde ich mich noch bzw bin im TS. Nehmt aber keine Rücksicht, da ich wirklich nicht sagen kann, obs klappt. Könnte dann im Notfall noch eine KI verdrängen und mitfliegen, wenns in der Planung nicht stört
Sir,
Unterlagen gezogen und auswendig gelernt und anschliessend gegessen.
Hallo zusammen
Konnte meine Termine so planen, daß ich heute dabei sein kann.
Leider konnte ich die Unterlagen nicht so intensiv verinnerlichen, sodaß es heute wohl besser wäre, mich als Wingi einzuplanen..
Bis heute Abend
Pink
Ad-hoc ist das Stickwort Leutz :biggrins:
Sonst müssen wir gar noch den Flight-Lead mit KI besetzen :woohoo:
Roster: Operation „Twilight Attacks“
1. Escort/Intercept, Cowboy1 mit Dro16, Deamon, Jaws, KI (SP: Angriff auf A-50, SA-5/SA-2, Sicherung gegen Orang AB )
2. Escort, Fury1 mit Para, Opasi, Pink, KI (Sicherung aller Angriffsteile bis Abflug der Bomber, Sicherung der Angriffsteile an der Küste, nicht über dem „SAM verseuchten, und mit Manpads „gespicktem“ Einsatzgebiet gegen IWON AB und HWANGSUWONG AB )
3. Sead-Strike, Falcon1 mit Cougar, KI, Hooker, KI (Ausschalten aller SAM-Bedrohung im Einsatzraum, SP: zunächst gegen SA-10, SA-6, Folgeauftrag gem. Briefing)
4. Sead-Strike, Shark1 mit Ghostrider, KI, Bluebird, KI (Ausschalten aller SAM-Bedrohung im Einsatzraum in Absprache mit Falcon1, SP: zunächst gegen SA-4, SA-5, Folgeauftrag gem. Briefing)
5. Deep-Strike, Lobo1 mit Snoopy, KI, Fireball KI (Angriff auf zwei Einrichtungen mit jeweils zwei Zielen des MUSUDAN-RI Testgeländes. Folgeauftrag gem. Briefing)
MissionCommander: Dro16
Koordination der Sead-Teile: Ghostrider
Good Luck!
Gruß
Der C/O
Hallo Dro
Das Debriefing File vom Cowboy1 Flight habe ich bis zu meinem Crash im TFR
[file name=2009_04_21_21_16_41_Debrief.txt size=3339]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…_41_Debrief.txt[/file]
beim 2 Debriefing bist leider nur Du drauf
und habe Komischer weise auch die Debriefs von Para und Opasi
2 Derief
[file name=2009_04_21_22_13_12_Debrief.txt size=2251]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…_12_Debrief.txt[/file]
Stich ins Wespennest!
In den frühen Morgenstunden beteiligten sich starke Kräfte der 1st GW VFW am Angriff auf das Raketentestgelände MUSUDAN-RI in Nordkorea.
Diesem Angriff gingen wochenlange Verhandlungen voraus, um das Raketenprogramm, hier in erster Linie der Test der Interkontinentalrakete vom Typ Teapodong 2 am 05.04.09, diplomatische zu unterbinden. Man wollte dadurch auf die tiefgreifenden Folgen dieses Bedrohungspotentials für die gesamte Region und möglicher „Reaktionen“ der alliierten Kräfte aufmerksam machen. Pjöngjang betrachtet dieses allerdings als reine nationale Sache und reagierte auf eine Resolution des VN-Sicherheitsrates mit der Ausweisung der Atom-Inspekteure, der anschl. Aktivierung seiner Atomanlagen sowie des Abbruchs der Sechs-Nationen-Gespräche. Die Lunte am Pulverfass brennt!
Um dieser Bedrohung zu begegnen, erhielten die alliierten Kräfte im Pazifikraum den Befehl die Fabrikanlagen, Testeinrichtungen sowie die bekannten Abschussbasen nördlich KIMHAE zu zerstören.
1st GW VFW hatte im Zuge der Angriffsvorbereitungen bereits erste Erfahrungen, bei einem RECCE-Einsatz zur Lokalisierung der Flugabwehrstellungen, sammeln können. Bei dieser Mission konnte eine Vielzahl von SAM-Systemen aufgeklärt werden, das Ergebnis wurde allerdings durch den Abschuss von Col. „Viper“ und Col. „Snake“ teuer erkauft.
Im Einsatz auf MUSUDAN-RI Test Facility waren:
1. Escort Cowboy1: Dro16, Deamon, Jaws, KI
2. Escort Fury: Para, Opasi, Flash, KI
3. Sead-Strike Falcon1: Cougar, Hooker, KI
4. Sead-Strike Shark1: Ghostrider, Bluebird, KI
5. Deep-Strike Lobo1: Snoopy, Fireball
Als Speerspitze den Angriffskräften voraus waren folgende Aufträge gem. Einsatzbefehl erteilt:
1. Cowboy1 zerstört AWACS A-50, SA-5, SA-2 nördlich Einsatzgebiet und sichert gegen ORANG Airbase, d.h., keine Aufstieg der dort stationierten J-6A.
2. Escort Fury1 sichert mit Schwerpunkt die Sead-Teile in der Angriffsspitze und verbleibt über dem Einatzgebiet bis Auftragende und Abflug der Bombereinheiten (B-2, B-52)
3. Falcon1 und Shark1 zerstören SAM-Systeme (SA-10, SA-4, SA-5, SA-6) im Einsatzgebiet und schaffen somit die Voraussetzung für den ungefährdeten Einflug der Strike-Teile
4. Lobo1 unterstütz Angriffskräfte und zerstört Hochwertziele gem. Vorgabe
Folgeaufträge für alle Flights ergänzten die Anforderungen in 2. Priorität.
Der vorab verteilte Einsatzbefehl, 14 Seiten, wurden den Teilnehmern zeitgerecht zur Auswertung zur Verfügung gestellt, das Briefing des T/O´s rundete die Einweisung ab.
Ein langer Flugweg (> als 800 nm) mit einer klaren Aufgabenstellung lag vor uns, was würde uns erwarten?
Einzelbriefings, Ramp, SID, Tiefflug unter Nutzung TFR, Radar Quiet, Sendeverbot, klare TOS-Vorgaben, Angriffsbeginn – es lief zunächst alles nach Plan.
Die neuen Teams, eine Mischung von erfahrenen und in der Ausbildung befindlichen Piloten, schlugen sich zunächst gut. Es zeigte sich aber dann, dass fehlende Teamarbeit sowie mangelnde Erfahrung in kritischen Flugsituationen zu einem teilweise „unbefriedigenden“ Ergebnis führte. Kein Vorwurf an unsere neuen Piloten, diese Ausgangssituation war vorab bekannt und sollte durch die „alten Hasen“ kompensiert werden.
Einige Eindrücke, in Stichpunkten, aus dem Flug des Escort/Intercept Cowboy1.
- Verlust von Deamon im Tiefflug (Grundberührung)
- Falsche Bewaffnung der Nr.3 (AGM-88 waren geplant, wurden nur zum Teil mitgeführt)
- Angriff auf die A-50, einschl. 4 Sicherungsflugzeugen, verlief nach Plan.
- SA-5 konnte im „first run“ nicht bekämpft werden. Da die A-50 in diesem Sicherungsbereich flog, führte dieses zu Zeitverlust (Warnung der roten Kräfte durch die A-50 und Aufstieg von Intecept-Einheiten) sowie einer zusätzlichen Gefährdung des Cowboy-Flights
- Der Sicherungsauftrag gegen ORANG Ab ging dann in die Hose. Bedingt durch die räuml. Nähe zu diesem Platz ging der Flight auf Gegenkurs um Abstand zu gewinnen. Jaws meldete dann ein Padlockaufschaltung welche zunächst durch Deamon und mich nicht bestätigt werden konnte. Erst der Blick auf „9-Uhr“ zeigte dann einen Raketenabschuss (R-13R) und der Ausstieg von Jaws in Küstennähe. Der sich dann entwickelnde DF zeigte die Schwächen der verblieben Kräfte in Bezug auf Teamarbeit, Koordination und Waffeneinsatz schonungslos auf. Mit meiner verblieben AIM-9M konnte ich noch eine J-6 vom Himmel holen und wurde dann selbst Opfer einer weiteren, dieses 3-ships Flights.
Bullshit!
Zu allem Übel hatte Deamon während des Luftkampfes eine zweite Grundberührung, sodass der Cowboyflight sich komplett aus der Mission abmelden musste. Eine J-6A überlebte.
Eine Überarbeitung der Einsatztaktik gerade mit Blick auf die letzte Anforderung, der Überwachung der „roten Base“, ist von Nöten. Mit einem durch Humans besetzten Flight ist, aufgrund der mitgeführten Waffenzahl, dieses zu packen. Abstand zur Base um die AIM-120 auf max. Entfernung und überhöht einzusetzen ist zweckmäßig, wir müssen nicht über dem Platz kreisen!
Weitere Ereignisse:
- Verlust von Para durch MiG-29A
- Verlust von Snoopy und Fireball während des Refuelings
- Abschuss von zwei AGM-88 ohne Zielaufschaltung durch Cougar (Fehler im Stick?)
- Verlust eines B-2 Bombers
- Abdrehen der B-52 durch die Aufschaltung von MiG-29 vorm Ziel, kein Abwurf!
- Ausschalten aller SAM-Bedrohungen
- Fehlwurf der Strike-Teile Lobo1
Einzelheiten folgen nach Auswertung der Debrief-Files/ ACMI.
Ich bitte um einen kurzen Bericht der einzelnen Flights mit dem Schwerpunkt der Aufträge in Bezug zur Umsetzung. Machbar? Müssen wir für einen möglichen „second run“ die Angriffstaktik ändern?
Ein langer Flug mit einem schwierigen Auftrag, umfangreichen takt. Forderungen und
einer tollen Truppe!
Danke für die Teilnahme.
Gruß
Dro16
Twillight Attacks
Nach anfängl. Aufteilg. ""Sead-Strike, Falcon1 mit Cougar, KI, Hooker, KI""
wurde die Besetzung durch Einsatz von Flash geändert,
Sead-Strike Falcon1: Lead Cougar-1.1, Hooker-1.2, Flash-1.3 + KI-1.4,
wobei während d. Flights Flash i. einen anderen Flight wechselte.
Flug verlief bis WP4 ruhig, bei WP5 "pattern",
lt. Lead Luftraum überwacht (AWACS),
zwischenzeitl. die SA-10, SA-4, SA-5, SA-6 bei Aufleuchten zur Sicherheit aufgeschaltet, falls Bedarf bestand.
Nachdem die SA-10, SA-4, SA-5, SA-6 "ausgeschaltet" waren,
Meldung Bandit "hot Heading",
danach lt. Lead z. Refueling, allerdings Anflug z. Tanker a.G. Bandits abgebrochen, Angriff, Mig29 downed.
Danach formiert u.a. Grund Spritberechnung über 30.000 Fuß Richtg. "ATB".
mit Einweisung vom Tower a. Kimpo AB intakt gelandet.
Anmerkg.: Anweisung v. Lead exakt u. kurzbündig, (ps. hatte a.G. des Dialektes hin.u. wider Probleme i.d. Verständigung):twinkle:
Gruß Hooker [file name=2009_04_21_23_04_53_Debrief.txt size=4006]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…_53_Debrief.txt[/file]
Der T/O bräuchte die Debrief-Files von:
- Opasi
- Ghostrider (bitte die original Datei)
- Snoopy oder Fireball, je nachdem wer als längster "on air" war.
Thx.
Gruß
Dro16
Der T/O hat einige Mitschnitte der gestrigen Mission unter Flugplan/Briefing Room abgelegt.
Ich möchte jeden am Einsatz beteiligen Piloten bitten sich seinen "Part" kritisch anzusehen.
Die Leads das Zusammenspiel der Flights.
Einige Stichpunkte dazu:
Waren die Elements/Flight zusammen? Wo war der Wingman von Snoopy beim AG-Angriff? Gemeinsam unterwegs?
Wo flog Flash? Gehörte er nicht zu Opasi und Para? Warum hat er auf die MiG-29 nicht gefeuert? Wollte er die Gun einsetzen?
Warum flog Para kein Notch-Manöver, warum hat er so spät gefeuert?
Wo war Opasi in diesem Augenblick? Wer stand mit welcher Waffen gegenüber (MiG-29A)
Warum wurde der Luftraum nicht nach der zweiten MiG-29 abgesucht?
Warum hat Hooker nicht auf die MiG-29 gefeuert?
Waren Snoopy die beiden J-6 auf seiner 7-Uhr bewusst? (Weg zum Tanker)
Wir werden uns einige "Szenen" daraus beim nächste Training ansehen und besprechen. Ich bitte um Vorschläge für Bsp., wie man es nicht machen sollte.
Gruß
Dro16
Bin gerade am selbst sammeln und ermittlen in der Kausa "blind fire".
Mir sind aber auch viele Dinge sonst noch sauer aufgestoßen.
Z.b. die Koordination bei der SAM-Bekämpfung.
Innerhalb von Shark und Falcon hat das relativ gut geklappt, allerdings gab ich den Feuerbefehl auf eine SAM die ca. 5 Sekunden nach Magnum down war, weil irgendein anderer Flight draufgeballert hat, ohne das an den SEAD zu melden.
Ich schließe mich hier von der Meldepflicht NICHT aus, aber die Kommunikation gestern war einfach unter jeder Kritik. Wir hatten schon bei weitem bessere Einsätze. Vor allem der Rückzug war die Katastrophe perfekt.
Ich hab den Eindruck gewonnen, als ginge es nur mehr drum "bring die eigene Maschine nach Hause - und das ohne Kratzer - du hast es bisher auch überlebt. Der Überstellungsflug juckt"
Im Grunde hat dieser "Trieb" uns die eigenen Reihen vergessen und im Stich lassen lassen. (Schönes deutsches Satzkonstrukt :biggrins: )
Bis ich dann die Entscheidung zum Umdrehen getroffen hatte, vergingen einige wertvolle Sekunden. Allerdings war es das nicht alleine. Mehr noch die Zerstreuung der Teile, denn jeder wollte tanken oder "seinen Sekundärauftrag" noch durchziehen.
Ich hoffe das Thema bald abgehakt zu haben - es war ein sehr unangenehmer Einsatz aus meinem Blickwinkel.
lg Cougar
@Dro: könntest du vlt den überführungsflug mit einer kurzen pdf Datei zu den Abflugprocedures in den Briefingsroom stellen, damit jeder der muss wenn er Zeit hat den Flug machen kann sonst kann bei den HOT-missions immer die hälfte nicht mitfliegen weil sie noch überführen muss.
MfG Tomahawk
hallo Dro16
""Warum hat Hooker nicht auf die MiG-29 gefeuert?""
vorweg, habe ich und auch getroffen.
Allerdings hatte ich des öfteren e. Aufschaltung (feindl."Ton")
Hatte ECM an,teilweise chaffs-Flir-Ausstoss.
Zum anderen habe ich oft versucht, MFD war voll v. Flugobjekten,
lt. Abfrage von AWACs mehrfach
eine Antwort auf meine Aufschaltungen zu bekommen. Vergeblich,
war nicht möglich,a.G. der gehobenen Lautstärke im Stimmgewirr
das Gesprochene v.AWACs zu verstehen.
Also habe ich,lt. Hintergedanke "Bring Back" keine Missle gefeuert.
Soweit es mir mögl. war hatte ich als Wing "Cougar im Auge".
Die besagte Mig-29 brach durch,Aufschaltung,Abfrage,z.Glück Bestätigung,Abschuß.
Anmerkung:Es ist verständl. das eine gewisse Hektik bei feindl. Flugzeugen
aufkommt, aber es wurde zeitweise, so hatte ich den Eindruck, alles über
Boardcoast gesprochen.
Gruß Hooker
Du hast recht, ich hab den Abschuss im Debriefing gelesen, dachte es wäre Cougar gewesen.
Das eine "gewisse Hektik" aufkommt ist normal, was schon seit Monaten "nervig" ist, das AWACS für eine eigene Abfrage mit Masse "belegt" ist.
Hier zeigt sich dann die sogenannte SA (Situational Awareness), d.h. aufgrund der Positionen der eigenen Flights, der AWACS-Meldungen über "Launch Activitys" (hört meist keiner mit, bzw. ordnet diese keinem Flugplatz und somit einem Bedrohnungstyp zu, wer greift mich an, welche Art von Maschine mit welcher "wost case Bewaffnung" = ich muss mich vorab in die Mission "einlesen" - wenn ich denn die Zeit dazu habe....:biggrins:
An dieser Stelle möchte ich noch einmal die Gedanken von Jaws aufgreifen, bzw. die "CannelCommand Funktion" wieder mit Leben füllen um den Broadcast zu entlasten. Testen wir dieses.
Gruß
Dro16