Nav-Training vom 06193mai08

  • S! Piloten

    Genialer Abend!!!
    Es war wieder einmal eine echt gute TE von unserem T/O und auch die Mannschaft war spitze. Harpy und Para haben keinerlei Probleme als Wingmen bereitet und flogen nahezu wie angeschweisst. Leider hatte Para offensichtlich ein Problem mit der EInstellungen des Throttles, was der Sache aber keinen Abbruch tat.

    Ich denke dass unser Fligth die Aufgabe ganz plausibel erledigt hat. Wie es dann wirklich war, wird die Auswertung zeigen.

    Was mir noch etwas im Magen liegt war die Sache mit dem Tanker.
    Nachdem der Cowboy-Flight getankt hatte schlossen wir (Falcon-Flight) zum Tanker auf. Allerdings flog der rein durch KI kontrollierte Fury-Flight etwas nahe mit dem Tanker in Formtion und so mussten wir uns den Weg erst unsicher "durchkämpfen". Para hatte bereits 20nm vor dem Tanker bemerkt, dass "da vorne eine schöne Perlenkette fliegt" :P Ich meldete mich beim Tanker an, nachdem kein Fury-Flugzeug andockte.
    Das Problem war, dass sowohl bei mir, als auch bei Harpy kein Tankstutzen runterkam. Wir haben das Problem anschließend noch in der Pilot's Bar besprochen, sind allerdings auf keinen grünen Zweig gekommen.
    Nachdem ich vom Flight sowohl die Fuel-Restmenge, als auch die Fuel-States am Homeplate abgefragt hatte, und wir noch über 2200lbs am Homeplate hatten, obwohl wir nicht getankt hatten, beschloss ich abzubrechen.
    So trat der Falcon-Flight die Heimreise an. Ca. 50nm vor Pescara gingen dann Harpy und Para "Bingo". Alle 3 Maschinen konnten sicher landen.

    Der OCA Strike wurde auch durchgeführt, was da genau vorgegangen ist, muss ich erst im Tape eruieren, ich hatte von vorne nicht den gerade größten Überblick.
    Insgesamt gingen 15 Murmeln auf die Speed-Way. 3 von meinen waren keine Hits !?
    Harpy und Para hatten ein Full-House.
    Sammeln nach dem Angriff war auch ebenso wenig Problem wie das Auffinden des Tankers.


    Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei Harpy und Para für die geniale Zusammenarbeit und für den netten Flug bedanken !
    Es war echt Null Problem euch zu leaden. Das war spitze !

    Für den T/O ist (hoffentlich) ein zip-Archiv mit meinem Debrief-File, den Flugdaten auf dem Übungsblatt und meinem Tape angehängt.
    Ach ja, bevor ichs vergesse:
    Gross-Weight: 38 548
    Drag-Factor: 236,0
    OCA mit: 6x sgl ripple, 400ft spacing

    mfG Cougar [file name=NAV_Flight_061930mai08rar.rar size=1129485]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…930mai08rar.rar[/file]

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des T/O zum Training am 06.05.08

    Gem. Ausbildungsprogramm "Basic Advanced" standen folgende Themen auf dem Programm.

    1. Fuelmanagement
    2. Airrefueling im Team
    3. Navigationsübung mittels TACAN/HSI/Wegpunkte/Kursvorgaben mit einigen "Besonderheiten"

    Im Vorgriff auf die Ausbildung wurden umfangreiche Ausbildungsunterlagen zur Verfügung gestellt welche die o.a. Themen behandelten und vorab auszuwerten waren. Zusätzlich wurde einer Aufgabentabelle für die einzelnen Flights zur Navigationsausbildung erarbeitet. Ziel war es, die theoretischen Anteile möglichst kurz zu halten um die zur Verfügung stehende Zeit sinnvoll in der Praxis zu nutzen.

    Die Prüfungsaufgaben wurden innerhalb der Flights auf Cougar, Harpy (Flight1) und Pink, Fireball (Flight2) übertragen. Als verlängerter Arm des T/O fungierten Para und Opasi als Lead.

    Im Einsatz waren:

    - Para
    - Cougar
    - Harpy


    - Opasi
    - Pink
    - Fireball
    - Dro16 (nur Briefing, Take-Off)


    Einzelheiten zur Flugdurchführung werden nach Auswertung der Ergebnistabelle veröffentlicht. Kam es zu einer Grundberührung?
    Ich bitte die Leads um eine kurze Stellungnahme.

    Nach meinen Eindrücken haben die "Prüflinge" ihre Arbeit gut gemacht,
    Pink zeichnete sich durch eine gute "Leadfunktion" aus.

    Meinen Dank an die Ausbilder Para und Opasi, die österr. Unterstützung hat klasse funktioniert und den T/O entlastet.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Hallo zusammen.

    Kurzer Bericht aus meiner Sicht.

    Nachdem die Flights zugewiesen waren, führte ich im Cowboy Flight ein kurzes Briefing durch und dann ging es auch schon los.
    Nach dem Take off fand sich noch vor dem Exit Point der gesamte flight in Formation. Abflugverfahren Charlie 5Delta hat gut geklappt. Vom Exit Point dann weiter zum ersten Airfield. Dieser entpuppte sich als Perugia (Runways 01/19)
    Weiter zum nächsten Airfield (Falconara) wo es leider das erste Vorkommnis gab. Wir richteten uns sehr früh auf dem Landegleitpfad aus und ich merkte an, daß wir sehr schwer sein werden, da wir noch 8000 lbs an Bord hatten und daher die Order, wer es sich zutraut, kann Touch and go durchführen und wer nicht, fliegt einen military approach. Um sicher aufzusetzen hatte ich eine landingspeed von 185 Knoten. Fireball geriet beim Anflug in einen Stall aufgrund des ungewohnt hohen Gewichts. Er jointe sich dann im Fury Flight und hier liegt meiner Vermutung nach dann auch das Refueling Problem für den Falcon Flight. Der gesamte Fury Flight ging nicht an den Tanker, weil eventuell (wenn Fireball getankt hat) er sich nicht mit Z3 abgemeldet hat. (Könnte das Problem gewesen sein)
    Opasi und ich richteten uns dann auf die Runway von Rimini aus und griffen diese mit unseren BLUs an. Opasi den vorderen Teil, ich den hinteren Teil. Hat meiner Meinung nach sehr gut funktioniert. Jeder hatte 2 A/G Kills und alle 12 Bomben haben getroffen. Spacing errechnete ich als 700 ft.
    Es wurde sich am vorgegebenen Punkt gesammelt und als Bingo Fuel wurde dort 1:04:00 angegeben.(Schubhebelstellung 90%, da sonst kein eindeutiger Wert abgelesen werden konnte)
    Auf zum Tanker, wo eine weitere Verwunderung aufkam. Ich fragte Vector to tanker ab und im gleichen Funkspruch wurde mir der Channel 125Y zugewiesen und Opasi 126Y. Machte aber keine Probleme, wir hatten die gleichen Anzeigen und konnten ohne Probleme refuelen. Fuelrestmenge am Homeplate waren dann 5954 lbs. Opasi hatte durch Tastenkombinationen seine Avionik so verstellt, daß er keine Anzeigen mehr im HUD hatte. wir blieben also in enger Formation. Auf dem Landegleitpfad ausgerichtet landeten wir dann in Formation, was gut funktionierte. Den 5 Meilen Abstand konnten wir auf Grund der eben angegebenen Probleme nicht darstellen.
    Abfluggewicht war 38548 lbs, Drag Faktor betrug 236,0

    An dieser Stelle vielen Dank an Opasi und Fireball, die sich gut und ohne Probleme führen ließen. Hatte das Glück, auch letzte Woche Opasi als Wingman zu haben und er macht es einem wirklich einfach zu leaden. Danke

    Hoffe, die Ausbildungsziele wurden erreicht. Acmi Tape wird Opasi stellen. Debriefing File hänge ich an den Beitrag an.

    Gruß, Pink [file name=2008_05_06_23_02_01_Debrief.txt size=4783]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…_01_Debrief.txt[/file]

  • Halloo Zusammen.

    Also,erstmal einen riesen dank und Kompliment an Cougar,Der seine Aufgabe als Lead einfach super gemacht hat,es war total einfach mit ihm zu fliegen,muss sagen mit Cougar und Pink haben wir zwei sehr gute Flightleader.Die sehr ruhig und sachlich ihre Wingman´s führen.

    Die Te war wie immer super,Danke DRO16.

    Ich denke Falcon-Flight , mit Cougar,Para und mir haben die Aufgaben so gut wie möglich erledigt.Mir hat es grossen spass gemacht mit den beiden,
    und wie immer konnte ich einiges dazu lernen.

    Gruss Harpy

  • Joa, kurzer Rückblick:

    2-ship Takeoff mit Harpy war Null Problem.
    Para bekam soviel ich mitbekam wieder mal verspätet die Starterlaubnis.

    Wir konnten uns leider nicht bis zum Exitpoint sammeln, da - wie schon berichtet - der schwarze Teufel einen Strich durch die Rechnung zog.
    Nachdem Harpy und ich aber bald nach dem Exit Point auf Gegenkurs back to mission drehten, konnte Para super aufschliessen.

    Tja, einzige Groundberührungen waren Start und Landung.
    Touch and Go wurde ja nur "simuliert".
    Zielanflug konnte ich leider noch nicht Tape-mäßig auswerten.
    Sammeln nach dem Angriff soweit ok, ich war als Lead vl. doch etwas eilig dran.
    Bin dann über dem Sammelpunkt auf Level 25 eine 30° Kurve geflogen, in der der restliche FLight ohne Zögern aufschloss (sauber gelöst von der Belegschaft!)

    Tanker finden kein Problem.
    Allerdings Tanken schon. (Problem bereits erläutert).

    Rückflug ohne Probs.
    Landung kein Problem.
    Ausser das Harpy nach dem erfolgreichen Aufsetzen wieder diesen ominösen Bug hatte!


    mfG Cougar

    • Offizieller Beitrag

    1. Auswerteergebnisse, hier: Flight Falcon1


    Saubere Dokumentation von Cougar als ACMI, Spritberechnung (xls) sowie der Aufgabentabelle.

    Klasse!

    Auswertung Tape/Debrief-File

    - gute Abwehrmaßnahmen von Cougar im An- und Abflug
    - bescheidenes Trefferbild, war der Angriff so geplant? Die Einschläge liegen eng zusammen im mittleren, vor allem rechten Bereich der Bahn (s. Anlage)Wie war das Spacing?

    3x Treffer, 3x miss

    - Harpy im Anflug ohne Chaff- und Flareeinsatz?
    - alle BLU´s innerhalb der ersten Hälfte der Bahn

    6x Treffer

    Zur Ergänzung. Auch Para hat seine Waffen auf die Runway abgeladen, Ergebnis: 6 Treffer

    Insgesamt gesehen, Schwerpunkt war eindeutig die Navigation, ein gutes Ergebnis.

    Gruß
    Dro16 [img size=968]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…garstreffer.jpg[/img]

  • Leider mal wieder am Ende ein schwarzer Flugabend aus meiner Perspektive.

    Das Chaos begann beim touch and go Anflug.

    Kurz vor dem Landeanflug und der geplanten Übernahme meiner Aufgaben verabschiedete sich die Maus meines Notebooks, auf dem ich die Dokumente der Mission ablese. Wie sollte ich denn das wieder auf die Reihe kriegen? Ich fummelte rum und versuchte einen Workaround ins Leben zu rufen, was nicht wirklich gelang. Der Airport kam immer näher und ich konzentrierte mich auf den Landeanflug.

    Was passierte dann? Ich haute die Airbreakes rein, als ich feststellte, dass meine Fluggeschwindigkeit mit bereits ausgefahrenem Fahrwerk knapp über die 300 Knoten angestiegen war. Opasi war recht nah vor mir und ich wollte deshalb etwas Abstand zu ihm gewinnen. Ich war bereits relativ tief beim Anflug. Die Geschwindigkeit reduzierte sich zunehmend und ich fragte mich – was fühlt sich die Kiste so schwer an? Ich zog am Stick, gab Gas, aber es tat sich nichts Wesentliches. Das Wasser kam immer näher und ich hatte wohl auch etwas die tatsächliche Höhe überschätzt. Knall Bum Peng und aus die Maus. Mal wieder Fireball der sich ne Ausrede einfallen lassen muss 

    Ich habe meine Aufzeichnung analysiert und es macht dort den Eindruck, als wenn ich am Stick eingeschlafene wäre, was natürlich nicht der Fall war. Also quasi eine recht gerade Abwärtsbewegung, bis zur Grundberührung.

    Meine Erklärung ist, dass ich einfach vergaß die Airbrakes wieder raus zu nehmen und das nicht einkalkuliert habe – schade auch, hätte so schön sein können.

    Zum Problem beim Tanker kann ich nur vermuten, dass ich tatsächlich der Verursacher war. Ich erinnere mich, dass ich bereits recht früh am Tanker angemeldet hatte, habe das offensichtlich bei de weiteren Entwicklung der Dinge vergessen und mir waren zudem die Konsequenzen für die weiteren Teilnehmer nicht wirklich bewusst. Hinterher ist man einfach schlauer. Sorry an alle denen ich das Erlebnis vermist habe. Soll nicht wieder vorkommen.

    Wie dem auch sei, mal wieder viel gelernt und von kurzen Selbstzweifeln abgesehen war es doch ein toller Abend.

    Werde die Mission noch einmal alleine fliegen und die Aufgabenstellung nachvollziehen.

    Viele Grüße
    Fireball

    • Offizieller Beitrag

    Kopf hoch,

    kann passieren.

    Erinnere mich noch genau an einen "erfahrenen" Piloten, welcher bei einem Begleiteinsatz (nach zwei Stunden "Langeweile") während des Landeanfluges, damals auf Sarajevo AB, eingeschlafen war. Grundberührung - aus.

    So ist es halt.

    Wichtig ist, dass Du etwas mitnimmst und für die nächsten Einsätze abrufbereit hältst.

    Wichtig ist, dass derjenige, welcher den Tanker anfordert sich auch wieder abmeldet, (geschieht im siplified-mode nach dem Tanken automatisch)ansonsten kommmt der nächste Flight nicht zum Refueling.

    Zum "Touch and Go", es war nur ein "simulierter" Anflug vorgegeben. Aufgrund des Gewiches sowie der Bomben wollte ich ein solch riskantes Manöver eigentlich nicht fliegen.

    Schick mir bitte das Tape zur Auswertung (s.o.) Bleib dran .....:silly:

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • An den T/O Dro16!
    Leider konnte ich nicht früher antworten, ist aber nach den vorherigen Postings gar nicht so schlecht weil nämlich alles ausführlich erläutert wurde.;)
    Pink und Cougar haben Ihre Aufgabe als Lead umsichtig und ordentlich versehen.es gab immer klare Befehle und Anweisungen. Von Cougar über Broadcast Info bekommen. Ich habe den ganzen Flug aufgenommen der hat 26Mb deshalb lade ich ihn auf den FTP-Server. Die Sache mit Fireball tut mir leid. Das Touch and Go mit schwerer Maschine und Teilausfall des HUD war schon eine Herausforderung aber im nachhinein betrachtet ein Fehler(hätte die Maschine verlieren können und den Auftrag nicht erfolgreich beenden können.):S :S :(
    Die Bombardierung hat ganz gut geklappt aber auch keine Abwehrmassnahmen gesetzt.:ohmy:
    Wegen meiner Probleme mit dem HUD konnte der 5Meilenabstand nicht eingehalten werden.
    Mein Dank an Alle die dabei waren und an den T/O für diese tolle Te.

    lg.opasiB) [img size=800]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…ages/Tanken.jpg[/img]

  • @ T/O:

    Das mit den Bomben ist auf meinem Mist gewachsen.
    Hab mich da verrechnet.
    Ich hab mit dem Spacing verrechnet.
    Ich hab gerechnet mit 3km Runwaylänge
    Auf 6 Bomben ergibt das ca.450-400 Meter Spacing.

    Glücklicherweise gibt man das Spacing ja mit Fuss ein, also tippsle ich 400ft ein > Super!
    Hab den Fehler auch erst später realisiert.

    Das mit dem Offset nach rechts war ebenfalls Human error.
    Mein Pop-Up war nicht ganz sauber und deshalb etwas schief angekommen.


    mfG Cougar

  • Ich muss zu geben,das ich nicht wusste,wie ich ein touch and go simulieren soll,daher habe ich es einfach durchgezogen und bin ein touch and go manöver geflogen.

    zum Thema Flare,habe ich nur am ende der bombardierung benutzt.Werde es mir aber angewöhnen auch beim anflug zu benutzen.

    Gruss Harpy