NavTraining 08.04.08

  • Auswertung Cougar:

    Die größten Probleme bereiteten nach dem Start das Formation halten im dichtesten Nebel. Ich hab da meinen Lead verloren, lag sogar auf dem Rücken (!) kam aber gut raus.
    Ab dem Befehl zurück zu navigieren und Ziele zu suchen, alles kein Problem.
    Navigieren 0 Problem.
    Leider kein Bild vom Trefferbild > Feher im Anflug. CCIP und sage und schreibe 2000ft > bei 16 Knoten Seitenwind = :doom3:
    so ist das.

    Im Anhang sollten noch Bilder von meinem Aufklärungsziel sein.
    Leider kann ich mein Zip nicht anhängen ... :(
    Fand ich ein wenig merkwürdig, da 2 Meilen weiter 321° 255nm eine Fabrik war. Jedenfalls, meine Auswertung vom Recce-Ziel:

    Und noch Bilder von danach ..

    Hat wieder mal saumäßig Spaß gemacht , UND ALLE RTB !!! ^^ :klatschen:


    mfG Cougar

  • Viel dazu gelernt,
    das war ja mal wieder ein netter Abend.
    Mistwetter beim Abflug und befohlene Blindheit. Schon unmittelbar nach dem Start ging die Fühlung zu den anderen Maschinen verloren.
    Nachdem mir erklärt wurde wie das Radar eingeschaltet werden kann konnte ich wenigstens einige Kontakte ausmachen.
    der Rückflug war dann unproblematisch, ich nutzte dabei die Karte und die entfernungsangabe vom Tacan. Während des Überfluges stelllte ich INS auf in flight und flog das erste Ziel mit hilfe des Wegpunktes an.
    Meine Bullseye Karte reicht núr bis ca. Rimini das Target (Forlie) steuerte ich dann mittels Tacan an und konnte alle BLU`s im CCIP mode abwerfen. Das Aufzuklärende Ziel (Bullseye 334 192) waren 7 Kriegschiffe (vermutlich Fregatten) in ca. Richtung 007 Grad laufend und dann den Zielflughafen Fiumicino zu finden war dann kein problem mehr.

    Gruß
    Snoopy8)

    Einmal editiert, zuletzt von Snoopy (8. April 2008 um 23:44)

  • Eine tolle Mission, zumindest für meine Entwicklungsstufe.
    Im Wesentlichen hat bei mir alles geklappt.
    Dank Freelancer hatte ich nach zig Minuten wilden Klickens und verzweifelter Suche im Handbuch, begleitet von Blindflug durch dicke Wolken und Nebelschichten, dann doch noch den richtigen Schalter zum Aktivieren des Inflight Allignment gefunden. :danke:
    Nur leider schon weit nachdem ich Pescara Airport gefunden und überflogen hatte, mit den entsprechenden Konsequenzen auf die Navigation.
    Die Aufklärung des zweiten Zieles musste ich abbrechen, da mir der Sprit zu knapp wurde und ich an dieser Stelle kein Risiko eingehen wollte.

    In den Landebahnen des Flugplatzes Guidogna befinden sich nun wie befohlen jeweils drei dicke Löcher :zu_befehl:

    Screenshot von Guidogna

    Bullseye ist nun kein Fremdwort mehr :klatschen:

    Mir hat es riesig Spaß gemacht!
    Fireball

    P.S. Wie kann ich denn so ein Bildchen einbinden? Wird irgendwie nicht angezeigt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Fireball (9. April 2008 um 00:22)

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des T/O zum Nav-Training am 08.04.08

    Auch am gestrigen Abend führte unsere Staffel ein umfangreiches Ausbildungsprogramm mit folgenden Inhalten durch:

    - Nachbereitung des Einsatzes „Dirty Fog“, hier Auswertung eines ACMI der Teile Escort und Sead-Strike. Für mich immer wieder interessant die takt. Mängel/Besonderheiten mit den persönlichen Gefühlen/Gedanken der Piloten in diesen bestimmten Situationen abzugleichen.

    - Navigationstraining mit dem Schwerpunkt Bullseye und „Inflight Alignment.“

    - OCA-Strike bei starkem Seitenwind

    - Identifizierung von Boden- und Schiffsobjekten

    Es zeigt sich, dass fehlende Anzeigen nach „Ramp“, hier Kursdarstellung, Kompass, HSI oder auch Anzeigen im HUD, eine gewissen „Unruhe“ aufkommen ließ. Einige „Piloten“ wollten bei diesen „Gegebenheiten“ überhaupt nicht starten.
    Das Wetter, dichter Nebel mit Regen und Gewitter bei einer fast 8/8 Wolkendecke zwischen 3.000 und 10.000 ft „ergänzte“ die Herausforderung.
    Kein einfaches Unterfangen bei fehlendem „künstlichen Horizont“ in der Wolkendeck die Fluglage zu halten.
    Zusätzlicher Flugverkehr, acht A-10 im Landanflug, sorgte für weitere Abwechslung.

    Nach Take-Off wurden versch. Kurskorrekturen durchgeführt, diese sollten dem Piloten die letzte Orientierungsmöglichkeit nehmen. Anschl. wurde jeder Teilnehmer mit folgender Aufgabenstellung als „Soloflug“ konfrontiert:

    1. „Search PESCARA AB. Überfliege Sie den Bereich des “Ramp´s“ und schalten Sie dort INS auf „Inflight Alignment“. Überprüfen Sie anschl. die Nav-Anlage und setzen Sie den Auftrag fort.“

    2. „Navigieren Sie zum Flugplatz ..... und führen Sie eine OCA-Strike durch.“

    3. „Identifizieren Sie Objekt (Zustand, Anzahl, Besonderheiten) bei Bullseye ......“

    4. „RTB auf Flugplatz ........“


    Im Einsatz waren:

    - Freelancer
    - The Witch
    - Cougar
    - Hardi
    - Snoopy
    - Fireball (schön das Du dabei warst)
    - Opasi
    - Para
    - Pink (Zuhörer)
    - Dro16

    Zusammenfassung

    Ein klasse Leistung aller Teilnehmer. Die „Umsetzung“ der Gedanken des T/O erfolgte zu 100%. Ich denke, dass uns die Problematik der Bullseye-Navigation klar geworden ist, dass es nun an jedem Einzelnen liegt die Vor- und Nachteile der möglichen Hilfsmittel (Karten) abzuschätzen und für sich die „beste“ Variante zu wählen.

    Auch die Möglichkeit des „Inflight Alignment“ dürfte, vor allem nach „Scramble Take-Off“, jedem deutlich geworden sein.

    Die Stimmung war gut, wie auf dem „TS-Kanal“ schön zu hören war :kasper3: (mit Ausnahme von Fireball, zurzeit mit „Sendeverbot“ belegt) – ein schöner „gemütlicher Flugabend“ mit einem, was nicht immer vorkommt, „gemeinsamen Ende.“ :klatschen:

    Mein Dank an das Team, ich hoffe es hat etwas Spaß gemacht.


    Gruß
    Dro16

  • Navigationsübung vom 08.04.08


    Vielen Dank an unseren T/O Dro16, welcher es wieder verstanden hat, eine interessante Uebung zu gestalten!:-)

    Im Gegensatz zu anderen Teilnehmern dieser Uebung habe ich keine Bullseye-Informationen genutzt. Auf meinem Kneeboard (Tisch) habe ich eine durchsichtige Folie mit dem Bullseye auf eine Karte gelegt und so schon mal den ungefähren Kurs eingeschätzt, welchen ich nach dem Start zu fliegen habe um das Ziel zu erreichen. Zudem wollte ich mich nur auf meinen Wihsky-Kompass und meinem restlichen Verstand verlassen um den Weg dahin zu finden. Ich hätte sicher wie viele andere auch der Küste entlangfliegen können, wäre sicher einfacher gewesen, doch ich wollte "über Land" die Orientierung "suchen".
    Ich muss sagen, dass ich den mir zugewiesenen Zielflughafen gut gefunden habe, dank HSI und Tacanangaben bin ich dann mittels Pescara immer mit den nächstbesten Airbasen weitergesprungen.
    Ok, beim Rückweg hatte ich mich um gut 80NM verfranzt und wollte doch tatsächlich wieder in Pescara landen, bis mir einfiel dass der Landeflughafen ja anders befohlen war. So drehte ich wieder den Kanal vom Zielflughafen ein und folgte dem Kurs zurück....
    Unterwegs mal hier und da ein Blip im MFD, mal hier ein Schwätzchen mal da geguckt, was meine Kameraden so "rumfliegen" :)

    Naja, man musste schon aufpassen im "plötzlich auftauchenden" Nebel (danke Dro16) nicht mit dem Boden zu kollidieren. Aber im grossen und ganzen klappte der gesamte Flug gut.

    Zur Trefferauswertung:

    Frage an die Runde, warum der erste Treffer auf die Runway getroffen hat, die zweite und dritte und vierte BLU aber nicht (??!!). Der fünfte und sechste Abwurf traf aber wieder gut ??!!
    -----------------------------------------------
    Hier die Auswertung laut Debriefing:

    LOADOUT 3: BLU-107/B
    Starting Load 6
    Fired 6
    Missed 3
    Hit 3
    Event BLU-107/B released at 10:04:29 hit Runway - destroyed
    Event BLU-107/B released at 10:04:30 miss
    Event BLU-107/B released at 10:04:30 miss
    Event BLU-107/B released at 10:04:31 miss
    Event BLU-107/B released at 10:04:32 hit Runway - damaged
    Event BLU-107/B released at 10:04:32 hit Runway - destroyed

    ----------------------------------------------

    Vielleicht weiss hier jemand eine Antwort darauf, würde mich schon interessieren wie sowas möglich ist....


    Ansonsten war es eine lehrreiche Uebung und es hat ne Menge Spass gemacht (wie meistens, wenn man nicht selber Mist baut, Friendlykill oder Rammböcke begegnet ;-))
    :)

    PS. achja, selten so viele "Angehörige" am Zielramp gesehen....

    Froher Gruss
    Para

  • Para,
    Frage:
    1. welches Spacing hattest Du eingestellt?
    2. hast Du den "Bomben-Auslöseschalter" gedrückt gehalten bis ALLE Bomben ausgelöst haben?
    3. Du hattest gestern nach dem Flug gesagt, daß bei Dir das "automatische Up-Date" eingeschaltet war. Kannst Du die Zeiten mal vergleichen, wann Deine Bombenauslösung und wann das auto-Up-Date "tätig" war?
    Es sieht so aus, als ob bei Dir etwas fehlt (ich meine bei Deiner Aufzeichnung:zwinker: )

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • Hiho Witch

    1- 175 FT so belassen, Ripple 6
    2- ja
    3-ja, stimmt. Hewlett Packard (Drucker) funkte während der Onlinesession dazwischen...Habe PC ja neu aufgesetzt und muss dem ein Riegel vorschieben.
    Die Zeiten kann ich aber nicht mehr vergleichen, ausser ich gucke mal im Log nach, denke aber nicht dass es noch eruierbar ist.
    4- ich denke auch, dass hier Sequenzen fehlen. Weiss aber hier nicht weiter...

    Merci

  • Debrief v.Opasi zum Nav.Training!

    Nach dem sogenannten Alarmstart, ohne HUD-Anzeigen (Kurs) usw.durch die dicken Wolken, kam schon ein wenig Panik auf. Durch zu starkes Ziehen nach links kam ich in eine blöde Fluglage. Ich sah an meinen Höhenmesser, dass es abwärts ging wollte mich am Fluglageinstrument ober dem HSI Orientieren doch der war ja auf Befehl unseres T/O ausser Funktion.Da ist mir( Dank unserer guten Ausbildung ) eingefallen, dass wir ja unter dem DED einen analogen Fluglageregler haben. Der hat mir dann das Legen gerettet. Das zurückfinden nach Pescara war nicht so schwer, mit Karte, auf Sicht und ein guter Tip kam noch von DRO16, nähmlich das die Meilen im HSI vom Abflugort Pescara drinstehen. Ganz toll war die Aktion, bei Überflug von Pescara unsere Nav-Anlage auf IN-FLT-ALIGN zu stellen. Die weitere Navigation war danach nicht mehr schweer.
    Ein LOB an unseren T/O Dro16, es war wieder eine Herausforderung und ein gelungener Flugabend der uns allen Freude bereitet hat.
    lg.opasi :tanzen:

    NS: Tape und Bilder sind in meinem FTP-Ordner zum Runterladen.

    Einmal editiert, zuletzt von opasi (9. April 2008 um 19:08)

  • Hi,T/O Sir!
    Wennst genau schaust ist da eines im Zebrastreifen ganz klein.
    lg.opasi :zu_befehl: