Nur unter XP
Punkt 1 alle XP Anwender müssen die Bandbreitenbeschränkung aufheben!(Trifft nicht zu auf ältere Windoof Systeme)
1. Möglichkeit: mit XP Antispy(will ich nicht empfehlen, kann zu Unruhren im System führen)
2 Möglichkeit: (Zitat)
Was keiner weis XP beansprucht 20% Eurer Bandbreite. Dies macht es mit der QOS (Quality of Service) Einstellung über das RSVP (Resource Reservation Protocol). Also im Klartext heißt das alle Programme, die nicht über die QOS gehen, was im Grunde alle bis auf Windows Services sind, sich um die Bandbreite streiten müssen* und nie die Chance bekommen die 20% zu nutzen. Wenn man etwas nachdenkt ist es schon erschreckend das Windows jederzeit 20% Eurer Bandbreite nutzen kann um seine Sachen zu erledigen das heißt auch Daten an MS Server zu schicken usw.
*
Die Lösung:
Man kann dieses Problem aber abstellen und das relativ einfach sogar. Zuerst muss man sich als Administrator in Windows einloggen. Normalerweise hat es der* Account den Ihr bei der Windows-Installation angegeben habt. Falls Ihr Probleme habt, weiter mit "Administrator Rechte" lesen.
Da nun die kleinen Formalitäten geklärt sind nun zum echten Problem. Nachdem Ihr Euch als Administrator angemeldet habt, führt den Befehl "gpedit.msc" ein (unter Start > Ausführen).
*
Nun erscheint das Fenster Gruppenrichtlinien
dort den Computerkonfiguration Zweig öffnen erweitern
weiter geht's mit Administrative Vorlagen
dann Netzwerk
Qos Paketplaner
nun reservierbare Bandbreite einschränken mit einem Doppelklick öffnen
*
Aktiviert markieren (das ist ganz wichtig!
Das Feld Bandbreitenlimit wird freigeschaltet. Die Vorgabe 20 sollte man nun auf 0 einstellen.