- Offizieller Beitrag
Kurzbericht des T/O zum Staffeltraining am 13.09.07
Soory, bin leider etwas spät dran, berufl. Stress ließ leider keinen früheren Bericht zu.
Trotz schwacher Besetzung führte die Staffel am Donnerstag ein umfangreiches, und, ich kann es schon vorwegnehmen, ein äusserst erfolgreiches Training durch.
Schwerpunkt des Einsatzes war eine kombiniere Übung mit Anteilen:
- Escort
- SEAD-Strike
- Naval-Stike.
Im Einsatz waren:
- Vader
- Para
- Freelancer
- Dro16
Snoopy konnte wegen techn. Probleme den Flug leider nicht durchführen.
Ohne auf Einzelheiten des Fluges näher einzugehen, bleiben folgende Punkte erwähnenswert:
1.Die für 10 „Humans“ ausgelegt TE wurde durch 4 Piloten erfolgreich durchgeführt. Alle am Einsatz beteiligten Piloten erreichten ohne Probleme den Zielflugplatz ZAKHINTOS/Griechenland.
Als Trefferstatistik konnte die Bekämpfung von
- Fan-Song, Low-Blow
- AGM-88 Treffer auf dem Zerstörer der “Sprunce-Klasse”
- 2x MiG-25
- 4x MiG-27
- 2x OSA-II, 1xTanker
sowie eines Gebäudes :] verzeichnet werden.
2.Die Angriffsorganisation/ -koordiantion zwischen den Teilen Escort/Sead und Naval-Strike war vorbildlich.
3. Der Einsatz der AGM-88 aus großer Höhe (>30.000ft) bringt einen großen Reichweitenvorteil, d.h., die SA-5 konnte bereits zu Beginn des Bedrohungsradius bekämpft werden. Zeitgleich besteht in dieser kritischen Phase des Einsatzes die Möglichkeit, diese Höhe für etwaige Escort-Aufgaben zu nutzen um den Kampf gegen mögliche BARCAP-Einheiten ohne den Höhenverlust eines Tieflugangriffs aufzunehmen.
3. Das Zusammenspiel des Leads mit seinem Wingman in punkto Sicherungsaufgaben, Absprachen, Aufgabenverteilung und Angriffskoordination war, zumindest kann ich es für Python1 sagen, ohne Fehl und Tadel. Freelancer als „Taktische Nr.2“ war zu jeder Zeit in der Richtigen Position zum Lead, übernahm den wichtigen Part der „Nahsicherung“ und gab mir das Gefühl der einhundertprozentigen Verlässlichkeit während des gesamten Fluges.
Wichtige Erkenntnisse für mich waren die ständige Weitergabe meiner „Fluggedanken“ um den Wingman auch das Verständnis der „Gesamttaktik“ zu erschließen sowie die „Reaktionszeiten“ möglichst kurz zu halten.
Nach erkennen der Defizite in der Zusammenarbeit Lead/Wingman zeigte dieser Flug, dass wir auf dem richtigen Wege sind die Zusammenarbeit wesentlich zu verbessern.. Die ersten Grundgedanken wurden erfolgreich in die Praxis umgesetzt. Es gilt nun, diese zu verfeinern und mit alle Staffelmitglieder, dann in unterschiedlichen Rollen, in die Praxis umzusetzen.
Ein interessanter Flugabend, welcher uns wieder ein Stück weiter in der Gesamtentwicklung eines jeden Einzelnen gebracht hat.
Dank an die am Einsatz beteiligten Piloten, schade für den "dünnen" Besuch.
Gruß
Dro16
Colonel und T/O
Anlage
- Interessante Abflugbedingungen (-Shelter, "Wo geht´s denn zur Rwy. 15?")
- Nach der Landung (Para hat seine Maschine an einem anderen Platz abgestellt))