Flug v. 12.06.07 BARCAP

  • Unser Flug vom 12.06.2007
    AA-Barcap Heavy, die TE ist von Ironman

    Teilnehmer:
    Dro16
    Ironman
    Opasi
    The Witch

    geflogen wurde ein Barcap gegen 4xSU-27UB, der Zweisitzigen Kampfversion des Trainers SU-27 Flanker. Bewaffnet sind diese "giftigen" Maschinen mit:
    R-77(AA-12 Adder), Reichweite: bis 90 Km, Activ Radar Homing
    R-27R (AA-10 Alamo /A-E), Reichweite: 2 - 70 Km, passive Radar-Lenkung durch "schießendes" Flugzeug oder "all aspect Infrarot".
    Zusätzlich erschwert wurde der Einsatz durch SA-3 im Kampfgebiet.
    Es ging bei unserem Einsatz um die "richtige" Koordinierung und den richtigen "Ansatz" der beiden Flight`s auf die Gegner-Maschinen.
    Der "erste" Einstieg war ja noch recht gut koordiniert, die erste Raketen-Salve wurde im Bore-Modus abgeschossen, aber als dann die Warnmeldungen im RWR "lostönten" wurde es hektisch, durch meine eigenen Abwehrmanöver (nach Jojo`s Erklärungen zur AA-Abwehr) verlor ich leicht den Überblick und den Kontakt zu meinem Flügelmann. Inzwischen spielte sich der Luftkampf in kürzerer Entfernung ab. Leider traf eine Rakete von mir meinen Flügelmann Opasi (Opasi entschuldige bitte mein Versagen, er konnte sich aber noch mit dem Schirm retten). Alle vier SU`s konnten abgeschossen werden und nach "hause" sind wir auch gekommen.
    Fazit: die Koordination und damit das Behalten der Übersicht über das Kampfgeschehen muß noch fleißig geübt werden. Ich meine aber, gegenüber "früheren" Luftkampfeinsätzen war das schon gar nicht so schlecht oder es sind "Vortschritte" da.
    Eizelheiten im Debriefing.

    Gruß
    The Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • Zitat

    Original von The Witch
    .....Leider traf eine Rakete von mir meinen Flügelmann Opasi (Opasi entschuldige bitte mein Versagen, er konnte sich aber noch mit dem Schirm retten)........

    Fazit: die Koordination und damit das Behalten der Übersicht über das Kampfgeschehen muß noch fleißig geübt werden. Ich meine aber, gegenüber "früheren" Luftkampfeinsätzen war das schon gar nicht so schlecht oder es sind "Vortschritte" da.
    Eizelheiten im Debriefing.

    Um Gotteswillen, alter Hase schiesst erfahrenen Piloten ab..........
    Was ist bloss los mit der 1.st ?
    ...und das sind unsere Fortschritte??????????????????????
    Bald dürfen wir nicht mal Reissäcke fliegen.

    Wer hat von uns überhaupt noch eine Lizenz?
    Ich hab meine auch noch nicht wieder........

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des T/O

    Teile 1st GW VFW führten am 12.06.07 ein Ausbildertraining zum Thema

    „Angriffstaktik gegen überlegene Jäger vom Typ SU-27“

    durch.


    Teilnehmer:

    - Ironman
    - The Witch
    - Opasi
    - Dro16

    Ziel der Ausbildung war es, eine erfolgreiche Angriffs-/Abwehrtaktik gegen die gefürchteten AA-12/AA-10 der SU-27 zu finden und die „Angst“ beim Auftauchen dieses Maschinentyps abzulegen... 8)

    Ankommen/Rückflug aller Teile zum eigenen Homplate hatte absolute „Priorität“.

    Unser 4-ship-DCA sollte den Angriffskräften voraus die Luftüberlegenheit im Bereich der Target-Area SPLIT AB sicherstellen.
    Die Stationtime war auf 30 Minuten festgelegt.
    SEAD-Strike sowie Strike sollten anschl. ungehindert ihren Auftrag erfüllen können.

    Zusätzlich war im Zielgebiet eine SA-3 Stellung aufgeklärt worden.

    Die Taktik im Vorfeld des Fluges sah wie folgt aus:

    In enger Formation sollte beim ersten Auftauchen der SU´s die takt. Nr.2 des Elements eine AIM-120 auf max. Entfernung abfeuern. Der BORE-Mode sollte, bedingt durch die in kurzer Distanz vorfliegende Nr.1, nicht genutzt werden.
    Nach Abdrehen der Feindflugzeuge sollte jeweils die Nr.1 mit AB nachsetzten und den gezielten Schuss abfeuern.

    Der Anflug verlief relativ ruhig, das größte Problem bestand darin die Formation zu finden bzw. zu halten.
    Kurz vor WP3 mussten wir außerhalb des Bedrohungskreises der SA-3 kreisen als versch. Kontakte gemeldet wurden.

    Eigene Kräfte, feindl. Bomber und alsbald das Auftauchen der SU-27 ließen eine „gewisse Unruhe“ aufkommen.

    Es zeigte sich dann das größte Mako in unseren Einsätzen, die Ruhe und Übersicht zu wahren, die Meldungen gezielt und kurz zu halten sowie das Abfeuern der Nr.2 zu dokumentieren.

    Meiner Meinung nach erfolgte der Einsatz unserer AIM-120 zu spät. Kurz nach dem ersten Spike sowie der ECM-Anzeige im Radar erfolgte auch schon die Warnung „Missile Launch“. In dieser Situation ist es tödlich den Kurs beizubehalten und den anfliegenden Raketen vom Typ R-27RE (AA-10) (7x abgefeuert) ein dankbares Ziel zu bieten. Vielmehr sollten die bekannten Abwehrmaßnahmen eingeleitet werden ohne die Gesamtsituation, was macht der Gegner, dreht er ab, kommt er näher, muss ich mich auf einen Nahkampf einstellen, aus dem Auge zu verlieren.

    Weshalb keine R-77 (AA-12) zum Einsatz kamen ist zurzeit noch unbeantwortet.


    Die Problematik der eigenen Kräfte ist bekannt:

    - wie unterscheide ich diese in der Kürze der Zeit
    - „Jammer off“ wegen HOJ-Fähigkeit der AA-12
    - wird die Formation zu frühzeitig aufgelöst
    - wer ist wo?
    - Zielverteilung/ Zielbekämpfung
    - bis hin zum „friendly kill“ wegen fehlender AWACS-/Raygun-Abfrage


    Fazit:

    Das Finden im Team muss neben der Angriffstaktik der Schwerpunkt der Ausbildung sein. Es bringt nichts die Mannschaft für jeden Einsatz zu wechseln. Stärken und Schwächen der Piloten einschl. des Leads müssen bekannt sein.

    Wie ist die Angriffstaktik „Rot“?. Lassen sich „Gesetzmäßigkeiten“ beim 2-ship/4-ship ableiten?

    Es sollte noch einmal geprüft werden, ob das Abfeuern des etwas vorne fliegenden Element 1 im BORE-Mode mit anschl. abdrehen und nachsetzen des 2. Element zum Erfolg führt.
    Die Frage ist, in welcher Entfernung dieses erfolgen sollte um die Warnung „Missile Launch“ zu umgehen, denn eines bleibt festzustellen, man wartet als Pilot, nach dem Launch der AA-12, auf deren baldigen Einschlag.
    Jeder versucht wilde Gegenmaßnahmen durch Kurs- und Höhenänderungen - die Formation geht verloren, die Gesamtübersicht schwindet, ein koordinierter Luftkampf nicht mehr möglich.

    Auch die Möglichkeiten von „Chainsaw“, „Prince“ oder „Posthole“ sollten diskutiert werden. Mein Favorit ist ja immer noch das „Prince-Manöver“.

    Sicher war der Gegner beim Ersteinsatz, als 4-ship, schon starker Tobak. Das Ergebnis, vier Ziele zerstört bei einem eigenen Verlust durch „Frindly Fire“ spricht eigentlich für uns.

    Oder war es einfach nur Glück .....? 8o

    Auf einen baldigen neuen, hoffentlich erfolgreichen Versuch, verbleibe ich mit überaus freundlichen Grüßen


    K. „Dro16“ D. :D

    Colonel und T/O

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    Freelancer
    Bald dürfen wir nicht mal Reissäcke fliegen...

    Stimmt. :]

    Untersuchung läuft.

    Die bisherige Auswertung zeigt, dass keine AWACS-Abfrage bzw. kein "Raygun" erfolgte.

    Warum sich der Flügelmann nicht in der 6-Uhr-Position seines Lead befand muss noch eroiert werden.
    Nach letzten Beobachtungen zufolge, wurde Captain O. "Opasi" P. nach seinem Ausstieg innerhalb der 12-Meilenzone von "OPFOR-Kräften" aufgebracht.
    Es muss davon ausgegangen werden, dass Capt. "Opasi" in Gefangenschaft geriet.

    ---------Ende offizieller Teil-----------

    Das Problem ist die Ruhe zu bewahren. Ich spreche mich davon nicht frei.
    Oberstes Gebot war der "komplette Heimflug" der Mannschaft, die richtige Entscheidungsfindung: Angriff oder Rückzug musste innerhalb von Sekunden gefunden werden.

    Man kennt die Leistungsdaten des Gegners, weiß über die Gefährlichkeit der AA-12. Wenn dann noch laufend "Missile Launch" angezeigt wird ist "Chaos" im Pit angesagt.

    Weshalb der Gegner keine AA-12 einsetzte bleibt zunächst noch ein Rätsel (wurden keine mitgeführt?)

    Bleiben wir dran. :thumbup:

    Gruß
    Dro16

  • War ja wieder heftig gestern Abend! :keinplan: Da sieht man wieder man kann üben üben so oft es geht, wenn Du eine"MissileLaunch" Warnung bekommst macht Du nur mehr auf Abwehr,abtauchen und weg aus der Gefahrenzone. Da stehst so unter Stress und Adrenalin, dass man wahrscheinlich die Aufschaltung von der eigenen Nummer1 nicht höhrt und darauf reagieren kann. Wichtig ist nur, unsere Hubschrauber waren rasch zur Stelle und haben mich rausgefischt.Nach einigen Untersuchungen von unserem Stabsarzt habe ich meine volle Flugtauglichkeit wieder. :king:
    Witch:Wenn Du die Kosten der abgeschossenen Maschine übernimmst; ich trage Dir nichts nach. :evil:
    lg.opasi :prost:

  • Zitat

    Original von opasi
    Witch: Wenn Du die Kosten der abgeschossenen Maschine übernimmst; ich trage Dir nichts nach. :evil:
    lg.opasi :prost:

    Opasi, Du kannst meine Reserve-Maschine haben, mußt sie aber noch umspritzen lassen aber bis morgen werden die es schon schaffen.:king: Die Blumen sind vom 1st Wart. Beim nächsten Staffeltreffen kriegste dann noch ein Freibier an der Bar.

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • OK, Witch!
    Nehme Dein Angebot an. :bussi: Süße Schleife.
    A Wahnsinn, wo hast Du nur diese Fotos her?????? :rofl: :rofl: :rofl:
    lg.opasi

    • Offizieller Beitrag

    Gestern nun der dritte Teil dieses Unternehmens.

    Freelancer als Lead, welcher uns mit neuer Taktik zum Erfolg führen sollte.

    Opasi auf Nr.2, ich auf 3 und Ironman auf 4.

    Ohne ins Detail zu gehen, es war ein Flug wie ich ihn in punkto Disziplin, Absprachen, Formation und Brevitys schon lange nicht mehr gesehen habe.

    Vom Start weg bis zur Landung.

    Der Erfolg spricht für uns. :thumbup:

    4x SU-27 zerstört bei keinen eigenen Verlusten = klasse!

    Super Lead, klasse Team.

    Gentleman, es war mir eine Ehre mit Euch zu fliegen.

    Gruß
    Dro16

    Nachtrag:
    Auch bei diesem Einsatz blieben die AA-12 aus. In der Nachbereitung wurde festgestellt, dasss dieser SU-Typ keine mitführen kann. Inwieweit sich diese "Verstärkung" auf unsere Taktik auswirkt bleibt zu untersuchen.

  • Hallo Freunde!
    Der Flug gestern war wirklich nicht schlecht. Ich habe versucht nie den Kontakt mit meinem Lead zu verlieren, was mir sehr gut gelungen ist. :D Zwar habe ich mit meinen Mavericks nichts getroffen aber ich hoffe die Su´s waren durch die Abschüsse so verwirrt, dass Dro16 und Ironmann alle abschießen konnten. 8)(Meines erachtens war dies der Sinn der Sache, oder?) Es war wirklich ein gelungener Abend und ich hoffe es folgen noch mehr. :rock:
    lg.opasi :]

  • Hallo,

    leider ist das Lead-Dasein bei 3 alten Hasen recht unspektakulär und beschränkt sich auf rein administrative Tätigkeiten :keepcool:.
    Soll heissen, nach einem kurzen Briefing lief alles von alleine, da alle Handgriffe bereits zum x-Mal durchgeführt wurden und bekannt waren.

    So kam ich nicht mal in den Genuss eine einzige Missile abfeuern zu können.
    Daher kann ich auch nicht mehr berichten als bereits geschrieben wurde. :keinplan:

    Nur, Opasi, über die Marvericks die Du dabei hattest, sollen wir nochmals reden. :gruebelig:

    Ansonsten klasse Flug und vor allem, alle Piloten sind Heim gekommen. :thumbup:

    Gruss
    Freelancer

    • Offizieller Beitrag

    Jetzt wird vieles klarer.

    Der arme Opasi konnte ja nichts treffen ......,

    die Warte hatten ihm die falschen Waffen untergehängt .... :D

    Gruß
    Dro16

    Als Anlage ein Screenshot des Waffeneinsatzes gegen die SU-27.

    • Offizieller Beitrag

    Hab´s mal gegen die SU-27 mit AA-12 versucht.

    2x KI verloren.
    Der Waffeneinsatz erfolgt aus ca. 30nm.

    Müsste mit Humans zu packen sein.

    Ich werte noch das ACMI aus, vielleicht kann man etwas zur "roten Taktik" sagen.

    Ergebnis siehe Anlage.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Zitat

    Original von Dro16
    Nachtrag:
    Auch bei diesem Einsatz blieben die AA-12 aus. In der Nachbereitung wurde festgestellt, dasss dieser SU-Typ keine mitführen kann. Inwieweit sich diese "Verstärkung" auf unsere Taktik auswirkt bleibt zu untersuchen.

    Hier nochmal ein kleines Recherchen zu den "bösen" und gefürchteten AA-Misselis

    R-77 RVV-AE (NATO-Code: AA-12 "ADDER" aka "AMRAAMski";)
    Typ: Mittelstrecken-Luft/Luft-Rakete
    Trägersysteme: Su-27, Su-30, Su-33, Su-34, Su-35

    Mit dem R-77 Programm begann die Russische Luftfahrtindustrie Anfang der 80er Jahre, im Einsatz bei den Streitkräften ist sie seit 1994. Entwicklungsziel war wie bei der AMRAAM eine Mittelstreckenrakete die nicht mehr auf die dauernde Lenkung durch das schießende Flugzeug angewiesen ist. Die Art und Weise wie das verwirklicht wurde ist dann auch identisch mit der AMRAAM und all den anderen Aktivradarraketen. Vor dem Abschuss wird aufgrund des Flugprofils des Zielflugzeuges, welches durch das Radar des schießenden Flugzeuges an die Rakete übermittelt wird, ein Abfangkurs errechnet. Die Rakete folgt dann dem vorher errechneten Kurs und aktiviert in der letzten Flugphase (ab 20~10 km vor dem Kontakt) ihr Radargerät um aktiv nach dem Ziel zu suchen. Kursänderungen des Ziels in der Phase nach dem Abschuss und vor der Aktivierung des Raketenradars werden solange der Rakete automatisch übermittelt als das Zielflugzeug und die Rakete sich im Schwenkbereich des Radars befinden. Bemerkenswertes Detail der Rakete ist das Gitterleitwerk. Damit soll bei geringerem Luftwiderstand, höheren möglichen Geschwindigkeiten und kleineren Stellmotoren eine größere Wendigkeit erzielbar sein. Eine Variante mit Ramjet-Antrieb (R-77M) und einer geschätzten Reichweite von 150~200km ist in Entwicklung.

    Länge: 3,60 m
    Durchmesser: 20 cm
    Gewicht: 175 kg
    Spannweite: 70 cm
    Geschwindigkeit: Mach 4+
    Antrieb: Feststoff - Booster
    Reichweite: 50~90 km
    Lenkung: Updates zur Kurskorrektur via Datenlink, Aktivradar im Endanflug
    Gefechtskopf: 30 kg Hochexplosiv, Mehrfach-„Expanding rod" Vympel R-77 RVV-AE (NATO-Code: AA-12 "ADDER" aka "AMRAAMski";)
    Typ: Mittelstrecken-Luft/Luft-Rakete
    Trägersysteme: Su-27SM, (nicht für SU-27UB, 2-Sitzer/Trainer), Su-30, Su-33, Su-34, Su-35

    Gruß
    Witch

    Nachtrag: die MIG-21-93 und eine MIG-21-2000 kann diese Raketen auch tragen. Die MIG-21-93 ist im Falcon4 A:F integriert X(

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    2 Mal editiert, zuletzt von The Witch (22. Juni 2007 um 19:30)

  • bin gerade am erstellen einer "ANLEITUNG" :D wie man den dingern aus dem wege geht, bevor sie abgefeuert werden.
    hab die te "2 vs 2", die ich mit ghostrider geübt hatte alleine geflogen, meinen ki hab ich nach hause geschickt.... den 2. mann braucht man nich, wenn man weis wie es geht. konnte beide su 27 erledigen, bevor auch nur eine davon am "weaponpickle" spielen konnte. :D
    danach folgt die anleitung "wie weiche ich diesem ding aus, falls der aal doch kommt". :thumbup:
    :thumbup: