wiederholungsprob

  • verblüffend....
    hab mir vor ein paar wochen eine korea cp abgespeichert, weil mir dieser SEAD einsatz total gut gefallen hatte. war echt angemessen zu bewältigen...ständig was los, man musste acht geben, aber es war zu schaffen....
    unter ständigen training war diese cp ein echter schmaus mit erfolgserlebnis und doch beanspruchung.
    jetzt, nach längerer pause, weil ich die zeit nicht aufbrachte mich ins pit zu setzen, wollte ich es wieder mal wissen...
    obwohl ich immer noch weis, wo die knöpfe sitzen, die ich gerade brauche, muss ich feststellen, das die routine ganz und gar fehlt. selbe cp, selber pilot und "0" chance schon zu beginn bei der ersten feindberührung :rolleyes: :nixpeil: und das bei einer situation, die mir vor wochen so gefiel, weil es so schön war, die gegner auszutricksen....
    da sieht man wieder, wie sich auch bei funflights das ständige fliegen auszahlt. man verliert nach längerer "abstinenz" das "gefühl"! die aufnahmefähigkeit die instrumente zu beobachten, den luftraum zu übersehen und die bodenziele auszumachen ist beim ständigen fliegen schon normalität, welche erst wieder geschätzt wird, wenn man siie verloren hat.... :D

    • Offizieller Beitrag

    :thumbup:

    So ist es.

    Fängt mit der Stickbelegung an und endet in der "situativen Gewärtigkeit".

    Wir waren am Donnerstag mit den "Emergency Procedures" unterwegs.

    Einfache Dinge wie "Notentriegelung" des Fahrwerks oder auch nur die min. Drehzahl der Turbine zur Akkuaufladung waren "verschüttet".

    Kann auch das Alter sein. :D

    Wir sollten uns am Donnerstag wieder in Form bringen.

    Dirty Fog steht vor der "Tür".

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    Einmal editiert, zuletzt von Dro16 (28. April 2007 um 17:58)