AFR 1945

  • Gestern war wieder ein super Flugabend, der sowohl Lehnerfolge im Bereich AA-Training bestätigt, mich jedoch auch an meine Anfänge erinnert hat.

    So zeigt dass Sondertraining im Bereich A-A Training den gewünschten Erfolg hinsichtlich Zielabsprachen, Angriffskoordination, Doppelbeschuss, Trefferrate, eigener Verluste durch Feind aber auch friendly fire. Es hat sich gestern gezeigt, dass wenn der Lead die etwas defensivere Aufgabe einer Feuerleitstelle übernimmt, ein äusserst effizientes Handeln möglich ist. Macht richtig Spass die Entwicklung vom Totalverlust bis hin zum Beherrschen des Luftraums mitzuerleben. Da der Luftkampf theoretisch noch eine Menge Taktiken aufweisen soll, würde ich mich freuen, wenn dieses Sondertraining weitergeführt werden könnte, ggf. auch ausserhalb der üblichen Trainingszeiten.

    Gerne würde ich noch eine Anmerkung loswerden. Eine äusserst wichtige Komponente des Luftkampfes soll das Spritmanagement sein. Daher stelle ich folgenden Vorschlag zur Diskussion.
    Wenn der Lead in Formation bzw. bis eine Formation als eingenommen gemeldet wird nur mit 90 –bis 95% Schub agiert, kann der Flight ohne AB aufschliessen. Ansonsten muss m.E. bei 100% Leadgeschwindigkeit durch Benutzen des AB unnötig Sprit verschwendet werden.
    ( Dies natürlich nur wenn der Auftrag nicht eine TOS Zeit vorschreibt.)

    Leider war gestern auch wieder „Asche auf mein Haupt“ angesagt. Hinsichtlich der „ back to basic“ Aufgabe „ohne“ Koordinaten einen alternativen Flugplatz aufzufinden, habe ich vollkommen die Orientierung verloren :aua: :aua:. Nach dezenten Anspielungen auf eine vergleichbare Tragödie im Bermudadreieck 1945 habe ich meine zwischenzeitlich zugewiesene Leadaufgabe bereitwillig abgegeben.

    Zusätzlich hatte ich gestern bei der Landung ohne HUD einen sensationell kurzen Bremsweg. :D

    Erstaunlich wie zwei Worte den Puls auf 180 katapultieren können, „ take lead“! 8o 8o

    Gruss
    Freelancer

    Einmal editiert, zuletzt von Freelancer (30. Juni 2006 um 09:15)

  • Hi, bei mir war nix mit Superabend,

    Nachtrag zum Flug vom 29.0606
    SEAD-Strike: Piloten: Snake
    The Witch

    Anrollen auf die Startposition, Start (gemeinsamer Start), Anflug auf WP3, normal, keine Störungen, Position zum Lead konnte ich gut halten. Anflug auf WP4 in den Tiefflug > 5oooft. Die SA-5 an WP4 konnte ich mit der AGM-88 auskrippsen. Starker Flakbeschuss, keine Treffer. Snake hat sich die SA-2 an WP5 vorgenommen. Bei meinem Anflug auf WP5 bekam ich Flak-Treffer. Ein Teil der Avionik ausgefallen und die Maschine wurde leicht instabil. Im TS starke Störungen. Ich trat den Rückflug an. Ob mein Lead meine Meldung mitbekommen hat ????
    Während des Fluges, tobte hier ein heftiges Gewitter und im Leitundsnetz gab es einige KU`s (Kurzunterbrechung des Stromnetzes) der Rechner ist aber noch nicht abgestürzt. Im TS konnte ich aber den Sprechfunk nicht mehr verstehen, starke Verzerrungen. Das Bild "fror" zeitweilig ein und die Maschine reagierte auf Steuerkommandos sehr träge, die Synchronisation stimmte nicht mehr. Dann war alles aus, das Stromnetz brach zusammen.
    Ich habe ein paarmal versucht den Rechner neu zu starten, kein Erfolg, gefrustet habe ich dann für den Abend Schluß gemacht. Schade.

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    • Offizieller Beitrag

    AFR des T/O zum Training am 29.06.06

    Folgende Teams kamen zum Einsatz:

    Team A:

    - Snake
    - Witch
    - Freelancer
    - Spitfire (kurz)
    - Cester
    - Dro16

    Freelancer
    Das Datum für diesen AFR ist schon treffend gewählt, beschreibt es doch das Jahr des Verschwindens von Flug19 über dem Bermuda-Dreieck. :D

    Datum: 5. Dezember 1945

    Auf dem Programm stand:

    - Verbesserung der AA-Teamarbeit
    - Einsatz gegen MIG-21 und MIG-23, Hubschrauber
    - Einsatz AGM-88 gegen SA-2 und SA-5-Stellungen
    - Anwendung/Verbesserung der BrevityCodes
    - Finden und Halten von Formationen
    - Notfallprocedures (Navigation, Landung)

    Es ist deutlich zu erkenne, dass unser Trainingsschwerpunkt des koordinierten AA-Einsatzes langsam "Früchte trägt".

    Zu beachten ist, dass die zeitliche Koordination des SEAD-Strikes zum Einsatz des Escort noch zu verbessern ist.
    So darf es nicht passieren, dass der Escort in den Gefahrenbereich der noch aktiven SA-2 gerät, welche auf dem RWR nicht auszumachen war, und somit einen Verlust zu verzeichnen hatte.

    Ob ein weiterer Anflug der No.2 auf die Stellung notwendig war, es gab einen klaren "Return"-Befehl des Leads, und somit zu einer starken Beschädigung der Maschine geführt hat (s.o.), muss abschließend geklärt werden.

    Der Rückflug wurde dann zum Formationstraining und Notlandprocedures genutzt. -Klasse-

    Team B:

    - Ironman
    - Snoopy
    - Redic
    - CougarAB (später)

    Im Rahmen unseres Ausbildungsprogramms galt es für Ironman die TE "GUIDOGNA- AG3" zu absolvieren. Mit diesem Schritt sollte er den Abschluss der Grundlagenausbildung und somit die Voraussetzungen zur Verleihung der "ready4combat"-Medaille erfüllten.

    Ziel:
    - Anwendung der unterschidelichen Radarmodi: GMT, GM, SEA
    - Einsatz MK-84 im CCRP-Mode
    - Einsatz AGM-65 gegen Schiffsziele
    - Navigation bei eingeschränkter Sicht

    Diese TE wurde als Grundlagenausbildung, keine Gefährdung durch Feindkräfte, für unsere Gastflieger genutzt.
    Unter der Führung des erfahrenen Piloten Ironman galt es die o.g. Ausbildungsinhalte zu vermiteln b.z.w. zu vertiefen.

    Meinen Dank an Ironman für die Ausbildung der Gäste. :thumbup:

    Mit Abschluss dieser TE hat er nun alle Voraussetzungen zur Verleihung der "ready4combat-Medaille" erfüllt.
    Der C/O wird nun nach Durchsicht der Personalakte sowie der charakterlicher Eignung über diese Verleihung entscheiden. :D


    Wir hatten wieder einen klasse Flugabend. :D

    Schade das Snake und Witch mit Leitungsprobs zu kämpfen hatten.

    Schön das Spitfire es versucht hat als "Wahlösterreicher", Krankheit und mangelnder Hardwareunterstützung am Training teilzunehmen.
    Dank auch dem Gastgeber Cester, zeigt es doch die Verbundenheit mit der Staffel und AF auch über die Landesgrenze hinweg. :hutab:

    Weiter so.

    Gruß
    Dro16
    T/O 1st GW VFW

    *Anlage: Debriefing

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    2 Mal editiert, zuletzt von Dro16 (1. Juli 2006 um 14:50)

    • Offizieller Beitrag

    Freelancer

    Wenn der Lead in Formation bzw. bis eine Formation als eingenommen gemeldet wird nur mit 90 –bis 95% Schub agiert, kann der Flight ohne AB aufschliessen. Ansonsten muss m.E. bei 100% Leadgeschwindigkeit durch Benutzen des AB unnötig Sprit verschwendet werden.
    ( Dies natürlich nur wenn der Auftrag nicht eine TOS Zeit vorschreibt.)

    Sollte eigentlich Routine sein, wenn nicht - Lead einbremsen.

    Wir waren halt gestern etwas spät an, die Gefahr bestand, den SEAD-Strike ohne AA-Deckung ins Zielgebiet zu lassen.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!