Gestern war wieder ein super Flugabend, der sowohl Lehnerfolge im Bereich AA-Training bestätigt, mich jedoch auch an meine Anfänge erinnert hat.
So zeigt dass Sondertraining im Bereich A-A Training den gewünschten Erfolg hinsichtlich Zielabsprachen, Angriffskoordination, Doppelbeschuss, Trefferrate, eigener Verluste durch Feind aber auch friendly fire. Es hat sich gestern gezeigt, dass wenn der Lead die etwas defensivere Aufgabe einer Feuerleitstelle übernimmt, ein äusserst effizientes Handeln möglich ist. Macht richtig Spass die Entwicklung vom Totalverlust bis hin zum Beherrschen des Luftraums mitzuerleben. Da der Luftkampf theoretisch noch eine Menge Taktiken aufweisen soll, würde ich mich freuen, wenn dieses Sondertraining weitergeführt werden könnte, ggf. auch ausserhalb der üblichen Trainingszeiten.
Gerne würde ich noch eine Anmerkung loswerden. Eine äusserst wichtige Komponente des Luftkampfes soll das Spritmanagement sein. Daher stelle ich folgenden Vorschlag zur Diskussion.
Wenn der Lead in Formation bzw. bis eine Formation als eingenommen gemeldet wird nur mit 90 –bis 95% Schub agiert, kann der Flight ohne AB aufschliessen. Ansonsten muss m.E. bei 100% Leadgeschwindigkeit durch Benutzen des AB unnötig Sprit verschwendet werden.
( Dies natürlich nur wenn der Auftrag nicht eine TOS Zeit vorschreibt.)
Leider war gestern auch wieder „Asche auf mein Haupt“ angesagt. Hinsichtlich der „ back to basic“ Aufgabe „ohne“ Koordinaten einen alternativen Flugplatz aufzufinden, habe ich vollkommen die Orientierung verloren :aua: :aua:. Nach dezenten Anspielungen auf eine vergleichbare Tragödie im Bermudadreieck 1945 habe ich meine zwischenzeitlich zugewiesene Leadaufgabe bereitwillig abgegeben.
Zusätzlich hatte ich gestern bei der Landung ohne HUD einen sensationell kurzen Bremsweg.
Erstaunlich wie zwei Worte den Puls auf 180 katapultieren können, „ take lead“!
Gruss
Freelancer