- Offizieller Beitrag
Rückblick zum Training am 07.03.06
Im Einsatz waren:
1. Snake (aufgrund von Hardwareprobs nicht aktiv, nur Anteil Theorie)
2. Viper
3. Lone Wulf
4. Brainstorm
5. The Witch
6. MadMax
7. Flash
8. Spitfire
9. Cester
10. Troublemaker
11. Freelancer
12. Opasi
13. Ironman (durch Reisevorbereitungen nur den Anteil "Theorie")
14. Dro16
Wahnsinn, solch eine Teilnehmerzahl ist schon beeindruckend.
Klasse.
Ablauf:
Gem. Ausbildungsplanung wurde mit dem Combat Training AA begonnen.
Witch stellte uns die Einsatzarten für AA-Einsätze vor.
Von BARCAP über HAVCAP bis zu ESCORT wurden eine Vielzahl von "Typen", ihre Besonderheiten sowie die Anforderung der Durchführung sehr gut erklärt. Ein Handout ist in der Entstehung und rundet das Thema ab.
Witch, klasse gemacht.
Es folgte dann unser Fachmann für Formationen.
Brainstorm erklärte sehr ausführlich und plakativ die AA-Formationen Wedge und Line Abreast. Im Pit wurde das Thema noch durch Hilfestellungen in Bezug auf Winkelangaben vertieft.
Braini, dafür meinen Dank.
Die Theorie zum Thema "AN-APG68 (Radar) im Hauptmodus Air to Air " sowie zu "LCOS und EEGS" musste aus Zeitgründen auf einen späteren Termin verschoben werden.
Es erfolgte anschl. eine "Aufteilung" der Piloten.
1. Grundlagenausbildung, Schwerpunkt: AA-Refueling sowie Verhalten bei Stall und "Inflight Engine Restart" mit Opasi, Freelancer und Troublemaker.
Ausbilder: The Witch (meinen Dank für diesen Teil)
2. Die "Asse" wurden auf fünf 2-ships verteilt.
Einsatzart: BARCAP
Es sollten hier die Formationen in der Praxis geübt, sowie eine kleine Abfangübung gegen SU-25, nur mit Bordkanone, geflogen werden.
Nach Rückkehr auf die BARCAP-Position wurde das Abfangen gegen MIG-19 geübt.
Sorry MadMax, das dein Flight mit "cancelt" belegt wurde.
Es zeigte sich, dass die SU-25, im OCA-Strike auf unseren Heimatflugplatz, ein unheimlich wendiger und stabiler Gegner war.
Der Tiefflug, in schwierigem Gelände, machte zusätzliche Probleme.
Wie auch immer, es muss mindestens 1, von 8, unsere Runway getroffen haben.
Mein Flügelmann hatte Bodenberührung, oder war es doch "Feindberührung", und musste den Einsatz abbrechen.
Die Landung mit der schwer beschädigten Maschine war schon eine Meisterleistung.
Wie es den anderen Flights ergangen ist kann ich nicht abschließend beurteilen.
Die Abschusszahlen, s. Anlage, sind natürlich nicht berauschend.
Folgende Fragen bleiben offen:
1. Warum wurde die BARCAP-Zeit nicht eingehalten? Wäre dieses passiert, müsste es zum "Kontakt" mit den MIG-19 gekommen sein.
2. Warum gingen bei AWACS die "Lichter" aus? Waren unsere Cowboys wieder im Einsatz?
3. Warum wurde vom Flight "Flash" die Runway als "clear" gemeldet?
Beim Aufsetzen rutscht ich in die vorhandenen "Bombentrichter".
Das Ende kam schnell.
Untersuchungen laufen.
Ein intessanter Abend, auch wenn es durch "aufsplitten" in 5 verschiedene Kanäle, es relativ ruhig ablief.
Unser "Towermitschnitt" wurde leider nicht "getoppt".
Schön wäre es, sich nach dem Flug noch einmal kurz in der Pilotslounge zu hören.
Meinen Dank für diese "gewaltige" Trainingsteilnahme, zeigt sie mir doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Gruß
Dro16
Sorry, ist wieder etwas mehr geworden - die Begeisterung halt.