• Offizieller Beitrag

    An alle Piloten der 1st GW VFW

    Gem. Befehl C/O vom 13.01.06 nehmen folgende Piloten am 1. Einsatz im Rahmen der "Operation Deny Flight" teil.



    Flight Python1:

    1. Col Viper (Lead)
    2. Col Lone Wulf
    3. Col Snake
    4. Col Flash

    Flight Panther1:

    1. Col Dro16 (Lead)
    2. Capt The Witch
    3. Capt MadMax
    4. -offen-

    Der Abschluss des Basic1-Trainings, und somit die Befähigung zu dieser "Hot-Mission", führte zu dieser Einteilung.

    Zeitgleich führen Ironman und Spitfire weitere Ausbildung in den Gebieten Take off - Navigation - Formation - Touch and Go - Approach
    durch.

    Sollten die Flights aufgrund Krankheit/Abwesenheit nicht besetzt werden können, werden die beiden o.g. Piloten diese Aufgabe in den Flights übernehmen.

    Auftrag:

    Alle Teilnehmer werten Einsatzbefehl (bereits verteilt) aus und bereiten sich auf diesen Flug vor, machen sich vertraut mit den Themen AA-Refueling und Eingabe von WP.
    Eingeteilte Lead´s erstellen Briefing.

    Good Luck!

    Im Auftrag

    Dro16
    Colonel und T/O 1stGW VFW

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Vorab Briefing Python zum Einsatzbefehl „Operation Deny Flight“

    Col Viper
    Col Lone Wulf
    Col Snake
    Col Flash

    Home Base
    Pescara AB
    N 41° 57,30
    E 14° 55,13

    Wetter
    Wind aus 180° bei 5kt
    Lufttemperatur 20
    keine Wolken

    ROE
    Alle Flugbewegungen sind in der Flugverbotszone verboten. Zivile Flugbewegungen dürfen nur mit Sondergenehmigung absolviert werden. Die 1st GW wird am Dienstag dem 17.01.06 um 12.32 Uhr (Ortszeit Pescara) einen Flight mit dem Callsign Python und Panther durchführen um die Einhaltung zu kontrollieren.
    Die Flugverbotszone erstreckt sich einschließlich der Küste bis zur 12 Meilen Zone. In dieser Zone dürfen auch keine Surface to Air Missels (SAM) stationiert werden. Sollte Dennoch eine Aufschaltung von einer SAM ausgehen, ist dies als feindliche Handlung zu werten und mit allen Mitteln zu unterbinden.

    Ich weise nochmals alle darauf hin, dass nach dem Ramp Start alle Systeme einer genauen Überprüfung unterzogen werden und das EWS sich im richtigen Programm befindet.
    !!! ES MUSS MIT FEINBERÜHRUNG GERECHNET WERDEN !!!

    Abflug erfolgt nach ATC Anweisung! Sammelpunkt wird am Tag des Fluges bekannt gegeben. Beim Einflug in die SWEEP Area wird eine enge Formation geflogen und eingehalten. Bekämpfungen finden NUR auf Anweisung des Lead´s statt!

    Emergency
    Alternat Landingfield ist vorhanden, wird aber am Tag des Einsatzes erst bekannt gegeben.
    Großteil des Fluges findet über dem Meer statt Seenotausrüstung ist zu überprüfen!
    Tanker stehen bis jetzt noch zur Verfügung Anflug über AWACS.

    Eigentliche Targets:
    1. Überwachung der Flugverbotszone (SWEEP)
    2. Recon
    Primär Army Base bei
    N 43° 17,09
    E 20° 19,90

    Sekundär Dubrovnik AB
    N 42° 03,99
    E 20° 04,00

    Aufklärung Höhengebirgszüge um Sarajewo sind auf SAM´s bzw. Mobile Truppen zu überprüfen.

    Rückflug und Zwischenlandung auf Bridisi AB um Filmmaterial zur direkten Auswertung abzugeben. Genaue Koordinaten werden vor dem Flug bekannt gegeben.

    Dieser Einsatz ist von höchster Bedeutung für die Führungsstäbe der vereinten Nationen um die nächsten Schritte zu planen.
    Um eine Einarbeitung in die Bereits erhaltenen Unterlagen wird gebeten.
    Wenn ihnen noch die laut Vorschrift festgelegten Mindeststunden für A/A Refueling fehlen, ist es möglich Flüge am Wochenende durchzuführen. Für den dafür benötigten Flugbefehl wenden sie sich bitte an den T/O der 1st GW.

    D. – Viper – Theuer
    S/O 1st Glory Wings
    - Flightlead Python –
    :D

  • Ähm,

    Wir haben Befehl den Luftraum zu überwachen - es dürfen aber keine Flugzeuge/Helikopter ect in der Flugverbotszone sein - also auch wir nicht!
    Desweiteren - und das macht mich stutzig - sollen jegliche Angriffe unterbunden werden, das heißt das von uns auch keine Aggressionen geduldet werden.

    Warum zum Teufel bekommen wir dann als Auftrag einen SWEEP ?( :spinner:

    Ein CAP wäre hier richtig gewesen! Ein CAP wird einem bestimmten Geographischen Gebiet zugeordnet um es vor angriffen zu schützen ect.
    Wenn ich den Befehl "Sweep" vom T/O bzw. C/O erhalte putze ich alles was feindlich identifiziert wird vom Himmel - nicht umsonst ist ein Sweep als "Freijagd" deklariert :thumbup:

    just my 2 cent :D

  • Hi Wolfi!
    Ist schon richtig, wir sollen den Luftraum überwachen UND Recon betreiben! Habe ich aber auch oben geschrieben. Hintergrund ist, das sich der Flight (Panther und Python) teilt.
    Nicht verwirren lassen, haben ja noch ein briefing vor dem Flug :D !

    • Offizieller Beitrag

    Viper
    Der Vorbefehl zum Pythoneinsatz liest sich wirklich klasse. :thumbup:

    Noch einmal zur Lage.

    Es wurde eine Flugverbotszone für die "Konfliktparteien" (Serben, Kroaten, Bosniaken) verhängt.
    D.h., wir überwachen durch Kontrollflüge (wir dürfen natürlich über diesem Gebiet sein :]) das sich keine Flugzeuge dieser "Parteien" im Luftraum über Bosnien-Herzegowina und Kroatien befinden.
    Desweiteren müssen alle Radarstrahler abgeschaltet sein, eine Aktivierung, auch von gewöhnlichen "Search-Radars", wird als feindl. Akt
    angesehen und ist sofort zu unterbinden.

    Zur Taktik
    Ich werde beim 5th Allied Tactical Air Force-Headquarter in Vicenca/Italien, diese organisieren die täglichen Flugbewegungen, nachfragen ob hier ein Fehler bezüglich der Auftragsdefinition entstanden ist.
    CAP-Einsatz (Combat Air Patrol) oder ein SWEEP, das ist die Frage.
    Von der Aufgabenstellung her wird jedes Flugzeug, Ausnahmen Zivilmaschinen, bei eindeutiger Identifizierung, notfalls visuell, vom Himmel geholt.

    Wir lassen und doch nicht auf der Nase rumtanzen. :D

    Gruß
    Dro16
    Colonel und T/O

  • Was aber, wenn sich ein Pilot (egal ob militärisch oder zivil) in dieses Gebiet verirt, weil zum Beispiel die Navigation gestört/ausgefallen ist? :D

    In der Realität wird dann erstmal ein Schwarm an die 6 des Objekts gehaftet um ihn dann Durch Zeichensprache zu kontaktieren.
    Kann ja auch ein flüchtling der eigenen Luftstreitkräfte sein der ein Flugzeug gekapert hat :D
    Ein paar "humanere" Flugregelungen würde ich positiv im Training begrüßen, eventuell stoppt das "nachdenken" dann den unruhigen Finger am Trgger.
    Viele denken nämlich "Feindkontakt, schieß ich jetzt nicht, schießt er mich ab".

    Aber es gibt auch von AWACS ein Bogey wenn es eine 3. Partei ist, die mit uns gegenseitig neutral gehandelt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Lone Wolf (14. Januar 2006 um 13:26)

    • Offizieller Beitrag

    Recht hast du, :thumbup:
    diese Möglichkeiten sollten, gerade bei diesem Szenario wo zwischen NATO-Kräften und den "Roten" noch keine Kampfhandlungen stattgefunden haben, in Betracht gezogen werden.

    Also bei "Contact" erst einmal Ruhe bewahren, ich wiederhole, es hat noch kein Angriff gegen NATO-Flugzeuge stattgefunden.

    Eindeutige Identifizierung - Klärung der Lage - bei aggressivem Verhalten - "Maßnahmen gem. Flight Lead"

    Der Lead muss seine Mannschaft im Griff haben.

    Gruß
    Dro16


    *Vielleicht habe ich ja eine zivile Maschine eingebaut, um mal die Reaktion zu testen. :D
    Ich kenne unser Problem, alles was annähernd nicht die eigene Farbe hat wird bekämpft.
    Wir müssen auf diesem Gebiet, auch aufgrund der "Ausgangslage" sensibler werden.
    Ich erinnere hier nur an den Zwischenfall vor einigen Tagen, als 4-MIG-29 in freiem Luftraum von unseren Jägern vom Himmel geholt wurden. (s. auch Mitschnitt Voicerecorder :D )

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag

    Oberste Priorität ist natürlich der Schutz unserer "UNPROFOR-Teile" (Blauhelm-Schutztruppe) und die eingerichteten Schutzzonen.

    D.h. jeder Pilot kann diese geographisch einordnen und weiss somit wo diese liegen.. :D


    Gruß
    Dro16

    Vielleicht zur Hilfe eine Skizze/Kartenausschnitt vorbereiten.


  • OT: Wenn LP dies (wie in der Realität gegeben) in AF implementieren kann das solche Zonen im HSD eingefügt werden könnten, würde AF sogar einen großen Pluspunkt bei mir erlangen :D

    Dieses Feature vermisse ich seit langem, es ist derzeit wie ich mitbekommen habe bei FF4 im Gespräch :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten der 1st Glory Wings VFW

    Ich habe soeben das NOTAM Nr.1 (Notice to Airmen) für den Einsatz am 17.01.06 erhalten.

    Dieses Dokument gibt Hilfestelllung für die Bereiche NFZ (no-flight-zone), ACO (Airspace Control Order) d.h. AirspaceManagement, Airspace Control.

    Jeder am Einsatz beteiligte Pilot sollte dieses Dokument auswerten, denn nur so ist sichergestellt, dass die schwierige Luftraumeinteilung über dem Balkan bekannt, und es somit zu keinen "Zwischenfällen" kommt.

    Link: http://www.member.1stgw.com/Dro16/NOTAM_Nr1.pdf

    i.A.
    Dro16, Colonel und T/O 1st GW VFW

  • Operation Dany Flight geht in die entscheidende Phase ! ! !

    Ich bitte das zum Flug eingeplante Personal sich bis 19:45 Uhr (lokal)
    Im TS zum briefing eizufinden.

    COL D. -Viper- Theuer
    S/O 1st GW

    • Offizieller Beitrag

    Sehr schön, ich freue mich über die Begeisterung, :jump:

    als Ausbildungshilfe für heute habe ich eine "Air-to-Air-Refueling"-Hilfe erstellt.


    Bitte mal auswerten, korrigieren, ergänzen und genehmigen, immer unter dem Gesichtspunkt:

    Ein Anwärter mit wenig Erfahrung muss damit umgehen können.


    Link:

    http://www.member.1stgw.com/Dro16/A-A_Refueling.pdf

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!