1. Home
    1. Archiv
  2. Staffel
    1. Piloten
    2. Regeln
    3. Staffeltreffen
    4. Historie
    5. In Memoriam
  3. Dokumente
    1. Getting Started
    2. Ausbildung
    3. Handbuch
    4. EFB
    5. ACMI
    6. Links
  4. War Story
  5. Flugplan
    1. Termine
  6. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche

1st Glory Wings

Virtual Fighter Squadron

Operation: Polar Vortex
  • Alles
  • Operation: Polar Vortex
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • Dateien
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. 1st Glory Wings
  2. Artikel
  3. War Story
  4. Operation: Polar Vortex

NATO mit neuen Mitgliedern - "Der Bedrohung entschieden begegnen!"

  • Caesar
  • 24. Dezember 2019 um 09:30
  • 1.251 Mal gelesen
  • 0 Antworten

OSLO (afp) – Der NATO-Rat hat vergangene Nacht in einer geheimen Sondersitzung entschieden, Finnland und Schweden in das nordatlantische Militärbündnis aufzunehmen. Dies teilte Generalsekretär Ruud deVries am frühen Morgen bei einer Pressekonferenz im norwegischen Bodø mit. Die NATO reagiert mit diesem Schritt auf die Bedrohung Skandinaviens durch russisch-ukrainische Truppen an der Grenze zu Finnland und Norwegen.

„Wir treten mit diesem Schritt der Bedrohung durch Russland entschieden entgegen“, sagte deVries. Gemeinsam mit dem schwedischen Ministerpräsidenten Gustaf Lundkvist und dessen finnischer Amtskollegin Lene Mattila appellierte deVries an die russische und ukrainische Führung, unverzüglich Schritte der Entspannung einzuleiten. „Wir hoffen, die Kräfte der Vernunft jenseits der Grenze erkennen, dass die Bedrohung einzelner Staaten der Bedrohung der gesamten westlichen Welt gleichkommt. Wir werden die Anwendung militärischer Gewalt in keinem Fall hinnehmen“, erklärte deVries.

Moskau und Kiew reagierten scharf auf die Erweiterung des NATO Bündnisgebietes im Nordosten und die Äußerungen des Generalsekretärs. In einer Fernsehansprache wies die Präsidentin der Russischen Föderation, Irina Schkrebnewa, den Vorwurf der Aggression zurück. Ihr Land reagiere lediglich auf die wachsende Bedrohung durch westliche Streitkräfte. Bei dem Truppenaufmarsch im Grenzgebiet zu Finnland habe es sich lediglich um ein Manöver zur Steigerung der Verteidigungsbereitschaft gehandelt. Angesichts der jüngsten Entwicklung sei man nun jedoch gezwungen, die Militärpräsenz dauerhaft zu etablieren. Darüber hinaus habe Russland die seine Nordmeerflotte in erhöhte Alarmbereitschaft versetzt.

„Was wir in Nordeuropa erleben, ist eine klassische Konstellation, die zu einem heißen Konflikt führen kann“, bewertet Matthew Colton, Skandinavienexperte beim Think-Tank „Transnational Security Research“, die jüngsten Entwicklungen. „Sowohl die NATO als auch Russland und die Ukraine vervielfachen derzeit mit Hochdruck ihre Militärpräsenz in der Region. Wir erleben dadurch eine Renaissance der Lage, wie wir sie im Kalten Krieg kennengelernt haben. Ein falscher Schritt, eine unbedachte oder missverständliche Geste kann unabsehbare Folgen für die gesamte Region haben“, warnt Colton.

Neben Deutschland, Großbritannien und den USA haben unterdessen auch andere NATO-Mitgliedsstaaten Bodentruppen zur Unterstützung der Streitkräfte Norwegens, Schwedens und Finnlands entsandt. Schiffe der Bundesmarine, darunter die Fregatten Hessen und Bayern sowie mehrere U-Boote haben Kurs auf den bottnischen Meerbusen genommen, um die Gewässer zwischen Finnland und Schweden vor einer Blockade durch russische Schiffe und Boote zu schützen. Zum Schutz der norwegischen Küste haben die USA unterdessen den Flugzeugträger John F. Kennedy mit mehreren Begleitschiffen aus dem Atlantik ins Nordmeer verlegt. Die US-Air Force befindet sich bereits seit Längerem mit mehreren Staffeln, darunter die im südkoreanischen Kimpo stationierte 1st Glory Wings VFW, in Schweden im Einsatz.

Bildquellen: pixabay.com und NATO

  • NATO
  • Polar
  • Vortex
  • Flugzeugträger
  • Vorheriger Artikel Polar Vortex: "Radisson night"
  • Nächster Artikel Trailer "Welcome to Kalixfors"

Verwandte Artikel

Polar Vortex: "Beunruhigende Erkenntnisse"

Der Konvoi aus zivilen und militärischen Fahrzeugen kam nur mühsam voran. Obwohl die alle 15 oder 20 Kilometer eingerichteten Checkpoints informiert waren, wer da unterwegs ist und wie dringend die Fahrzeuge passieren müssen, stockte der Verkehr dennoch immer wieder. Der Tross befand sich auf dem Rückweg von Kuusamo. Dort hatte das finnische Militär die Zentrale seiner Aufklärung eingerichtet.
Caesar
8. Dezember 2019 um 14:30
Gefällt mir 6
1

Antwort auf Sapad22 - NATO verlegt Truppen nach Norwegen

Möglicher Angriff auf Norwegen: Aktivierung der Beistandsklausel nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrags!
Verlegung von 50.000 Soldaten, 10.000 Panzern und Militärfahrzeugen, 250 Flugzeugen und 65 Schiffen nach Norden - Schnelle Eingreiftruppe der NATO trifft in Norwegen ein!
Luftraum über Finnland und Schweden für NATO-Flugzeuge freigegeben!
Dro16
8. Dezember 2019 um 19:30
Gefällt mir 5
0

Trailer "Welcome to Kalixfors"

Ein weiteres stimmungsvolles Video von Bflat zum weiteren Verlauf unserer Story.
Caesar
28. Dezember 2019 um 17:16
Gefällt mir 3
3

Kategorien

  1. News 223
  2. War Story 58
  3. Operation: Pillars of Hercules 3
  4. Operation: Active Fence 0
  5. Operation: Free Castle 1
  6. Operation: Polar Vortex 48
  7. Operation: Ad Vitam 1
  8. Operation: Giant's Causeway 2
  9. Filter zurücksetzen
Über den Artikel diskutieren 0 Antworten

Comms

  1. TeamSpeak
  2. Discord
  3. YouTube
  4. ACMI

Info

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Credits
Community-Software: WoltLab Suite™