Beiträge von nik

    Ist doch keine Tat, der Pilot steigt kurz aus, natürlich auf der rechten Seite, bückt sich unter dem Flügel und macht sich einmal grade, dann steht der Falke wieder auf seinen Füßen. Wie er dann wieder ins Cockpit kommt, ist ein anderes Problem. ;(

    Mit 4.33 ist eine Grundeinstellung installiert worden, bei der ich bis jetzt keinen Grund gefunden habe, sie zu ändern. Sollte doch einmal eine Änderung gemacht worden sein, dazu gehören auch die Original Frequenzen, kann man sie in der Data Cartridge mit dem Reset Button wieder in den Originalzustand versetzen.

    Ist eine wiederkehrende Wartungsarbeit bei mir, weil man dann sicher sein kann, dass man zB. bei VHF 1 auf der richtigen Frequenz liegt. Ist ein öfter auftretendes Ärgernis, wenn dann auf der Pamp die Aussage kommt: Ich höre euch nicht auf VHF1. Kann er auch nicht, weil der Dödel auf Radio Eriwan ist. :strafe:

    Mein Heliospit läuft unter 4.33 jetzt perfekt und so gut wie unter 4.32. Woran ich gerade noch bastel, ist die Ausweitung der key's auf 4.33 Full key. Das ist etwas Fleißarbeit und ich hoffe, die Helioscommunity macht daraus ein Standardprofil für Cougar/Warthog usw.

    Noch ein Tipp für die Rouge User, das PFL Panel hat sich geändert, das war das einzige was ich anpassen musste.

    Und ich sage es nocheinmal, Helios ist absolut genial, wenn man sich das blöde im Cockpit geklicke sparen kann und trotzdem sieht, was draußen passiert. Dazu kommt, dass dieses jederzeit anpassbare Cockpit nur ca. 250 € kostet.

    Gruß

    Nik

    Gleicher Widerspruch. Bei mir und auch Rampage (der Helios Crack schlechthin) :thumbup: wird Helios und Touchscreen an einem PC, ohne jedes Problemchen betrieben. Der Cursor wird übrigens irgendwo in einer Ecke 4.32 geparkt und in 4.33 wird er mit dem neuen key ganz abgeschaltet. Geniale Lösung. :thumbup:
    OTWMouseButtonsIn3dToggle -1 0 0X41 4 0 0 1 "CKPIT: Toggle Mouse Btns in 3D"

    Mein Helios rennt mittlerweile auch unter 4.33, muss nur noch das BMS-full.key um die Neuerungen erweitern.

    Gruß

    Nik

    ... oder wer in der Luft die Formation nicht hält :D .

    Herzliche Grüße

    Caesar

    :D Dann kann man bei einigen Flügen # 2 - 4 gleich vergessen, weil sie am Himmel nie zu sehen sind. :strafe:

    Wieder ernsthaft, hat jemand auf der Ramp oder inflight schon probiert, ob die Kopfbewegungen jetzt synchron sind?

    Und hattet ihr nicht auch schon mal das NATO Hoheitszeichen auf euren Wings?

    Gruß

    Nik


    @ nik

    Aber der Hauptgrund meiner damaligen Umentwicklung ist, dass mit der Anordnung der F16 Instrumente das eigentliche Instrumentenfliegen sehr, sehr schwer ist, da das RMI unwahrscheinlich tief unter sitzt!
    Wir bei den 1stGW fliegen sehr viel Instrument Dep und - bei schlechtem Wetter auch Arrivals. Da war mir die zentralere Platzierung des RMI sehr sehr wichtig.

    Soweit meine Überlegungen....

    Kann ich verstehen, aber anderseits wiederum nicht, weil du ja im Realcockpit auch immer nach unten sehen musst. Und eine Instrumentenlandung erfolgt über die Instrumente, aber wem erzähle ich das. :) Einer unserer ehemaligen Piloten, auch wie du Reallife Pilot, hat es mit uns bis zum Exzess betrieben, wir sind bewusst bei Null Sicht geflogen und erst wenn wir den Runway getroffen haben, wurde der Instrumentenflug als bestanden gewertet. Ist ein absolut empfehlenswertes Training. :thumbup: Hud wurde ausgeschaltet, war Vertrauenssache.

    Komm ein wenig von Thema ab, aber so realistisch wie möglich sollte ein Cockpit schon sein, auch wenn es nur ein zweidimensionales Touchscreen-Pit ist.

    Noch eine Frage zu deiner Konfiguration, wo steht dein Heliosmonitor? Unterhalb oder daneben?

    Gruß

    Nik

    Für welches Helios Pit wirst du die Profile erstellen?

    Wenn Rouge, dann sollten wir uns mal unterhalten, denn Rampage 47th, (leider nicht mehr dabei) hat interessante Kniebretter integriert. Leider reicht mein knowhow nicht aus, um dieses Projekt weiterzuführen.

    Man kann problemlos in den Unterlagen blättern und hat alles in ausreichender Größe im Blickfeld, könnte auch für Realpit Inhaber interessant sein.


    Gruß

    Nik

    Keine Angst, das wird jetzt kein Thread, wie nerve ich meine Kollegen, ich brauche ein letztes Mal eure Hilfe.

    Gibt es eine elegante Möglichkeit den Falken vom Laufwerk C: auf ein anderes zu schieben, ohne Neuinstallation oder in der Registry händisch Änderungen vorzunehmen?

    Windows 7

    Gruß

    Nik