Beiträge von Biff

    Okay, jetzt hab ich ja was angefangen! 🙈

    Wollte eigentlich keine „Grundsatzdiskussion“ starten was die beste/bessere Lösung ist.🙈

    Aber sehr interessant so viele Meinungen und Erlebnisse zu lesen!
    Ich habe mich jetzt ein wenig mit „BMSAIT“ auseinandergesetzt, und ich muss sagen; so kompliziert ist es erst mal gar nicht!
    Man muss auch nicht „programmieren“ können, Sondern nur „Werte“ eintragen! Ähnlich wie DCS-Bios , (falls das einer kennt?) Nur nicht so „schön“ präsentiert!
    Ich hab allerdings auch schon etwas „Erfahrung“ mit Arduino und deswegen fällt es mir vielleicht etwas „leichter“?
    Ich werde es am Wochenende mals austesten, und dann „Bericht erstatten“! 😂

    Wenn es funktioniert ist es halt echt die günstigste Lösung! (Arduino Boards sind echt günstig und die Software ist kostenlos!)

    Ein Versuch ist es also vielleicht wert? „Vorgesehen“ ist wirklich alles von Servos, Steppern, Schaltern, bis zu DED und RwR!

    …ich werde berichten! 🤗

    Also „Rampstart“ , „Taxi/Starten“ , „Wegpunkten auf Zeit (Crues) folgen, und Landen, kann ich eigentlich.
    … nur Online wenig Erfahrung!

    Wahrscheinlich vergesse ich vor Aufregung mein Gewicht (also das des Flugzeugs 😂) kurz nach zu schauen ) ..kenne mein V1 nicht, rotiere zu früh und Tailstrike -> explodiere! 😂🙈 Nein im Ernst; ich kenne ja die ganzen Abläufe /Funk bei Euch noch nicht! 🤷‍♂️

    Deswegen würde ich Cubra‘s Angebot auch geran annehmen!
    Sag m

    Letztes Update vor Buchenau abgeschlossen:


    😳

    Wenn mir jemand die Bilder (gerade 8021 und 9042 ) abseits dieses Forums, zeigen würde und dazu sagen; „Das ist ein echtes F16 Cockpit“ ..

    Ich hätte ,auf den ersten Blick, (und vielleicht Zweiten!😂) kein Grund zu zweifeln! !!👍

    Wahnsinn , was ihr so baut!
    Ich bin wirklich „baff“! 😳

    Willst Du es noch etwas weiter „weathern“ (so wie den „Cockpit Spider“ (da hast Du es ja so ein bisschen versucht) oder einfach so „neu“ erstmal belassen?

    „Falls“ du es „weathern“ willst, hätte ich ein paar Tips. Ansonsten traue ich Dir das auch selbst zu und bin völlig begeistert ! 🤗 Das wäre halt etwas, was ich mal gelernt habe und wo ich bei so einem tollen Projekt unterstützen könnte. (Weil ich so was echt Toll finde!)

    Wie lange hast Du daran gearbeitet ? Was für „IO Software“ benutzt du? Wie läuft die „Stromversorgung“ ? Kommst du auch manchmal aus dem Zimmer raus? 😂

    “Vermietest“ Du Flugzeit? 😂

    Ja Naja, am „praktischsten“ und „günstigsten“ und „praktikabelsten“ „ und vielseitigsten ist schon die Touchscreen Lösung!

    Und auch gar nicht so weit weg von der „Realität“. Schau dir „moderne“ Kampfjet Entwicklungen oder SpaceX an!
    Nur finde ich halt; „echte“ physikalische Schalter um zu legen und „echte“ Knöpfe zu drücken so viel schöner.

    Als jemand der sogar 2(!) (Lebensechte) Cockpits mit „Echte“ Knöpfen, Schaltern und Anzeigen gebaut hat, kannst das „vielleicht“ (?😂) nach empfinden ? 😉😂

    Helios mit Touchscreen ist schon super!

    ICE‘s Profile? 😉

    Bin ich auch die letzten 3 Jahre so geflogen. Nur nicht so schön „verpackt“ ! (Hab Deinen Cockpitbau Thread gelesen 👍)

    Klar bin ich am Dienstag dabei! („Cockpit“ ist auch nur vor den Touchscreen geklemmt, ich kann das in Minuten wegnehmen , Helios Profil umswitchen und bin wieder im „Fallback/Backup“ Cockpit!🤗)

    Ich hatte aber immer noch keine Einweisung oder Onlinetest mit Euch. Deswegen würde ich ungern an der „‚Mission“ am Dienstag gleich mitmachen. Würde mit „dämlichen“ Fragen und Anfänger Problemen nur Eure „Immersion“ stören und „nerven“! Vielleicht nimmt mich ja jemand mal ne Stunde „unter die Fittiche“? 😳

    Hallo

    Ich hab zwar schon ein paar Interfaces/Buttonboxes gebaut, aber nur für DCS (wobei ich DCS-Bios benutzt habe) oder für den MSFS (da gibt es auch ne gute Server Software für)

    Habe dafür immer Arduino Boards benutzt.

    Jetzt bin ich auf der Suche nach ner guten Lösung für BMS .
    Es gibt da halt mehrere Lösungen die ich gefunden habe ; z.B. „BMSAIT“ , was auch mit Arduino Boards funktioniert. … ist nur leider nicht gerade „intuitiv“ .

    Dann wurde mir „PSCockpit/PSTools“ empfohlen. Da scheint es aber extra Boards zu geben, die aber nur „alle Ritt“ mal hergestellt werden, und ich finde sonst keine Bezugsquellen für diese. 🤷‍♂️

    Vielleicht kann mir einer der Pitbuilder hier im Forum ja mal nen Tip geben? Das wäre sehr nett! 🤗

    Mit Lötkolben, Dekupiersäge , Schraubenzieher und Hobel kann ich ansonsten ganz gut umgehen (hab das sogar mal gelernt) nur möchte ich bei der Ansteuerung halt das Rad nicht neu erfinden! 🙈

    Freundliche Grüße

    Alexander

    Das ist jetzt meine neue Version mit den MFDs und ICP von Winwin …

    Ziel war, dass ich es schnell auf und abbauen kann. Das funktioniert! Ist alles auf einem Brett verschraubt, mit einem USB c Hub. So dass ich nur 2 Kabel abziehen muss und das ganze Ding wegheben kann!

    Ist natürlich nicht „Original“ von den Dimensionen und Darstellung. (Weil ist ja eigentlich für die F18 gedacht)

    Aber das „haptische“ Ist einfach wirklich toll! Ein ganz anderes Gefühl als einen Touchscreen zu berühren!
    Die Verkleidungen und MISC und Engine Panel fehlen hier halt noch , aber kommen! 😉

    An meinem „Pit“ bin ich übrigens gerade fleißig am bauen!
    Ich hatte vorher ne gute Lösung mit Helios , TM Cougar Hotas und MFG Pedalen (ich „fliege“ auch gerne mal Helikopter und kann die nur empfehlen!)

    Sowie ne Arduino „Button Box“.
    War alles sehr „flexibel“ !
    KA-50 in DcS , Chesna 172 in X-Plane, F18 in DCS oder eben F16 in Falcon BMS … alles super.
    Nur ich fand die Möglichkeit, wirklich Physikalische Knöpfe, Tasten und Hebel zu haben einfach zu geil, so dass ich gerade umrüste. 😉

    Hab glaub ich gerade 4.37.4 installiert?

    Also sehr aktuell oder?

    Mit dem Falcon Loader geht das schon recht gut finde ich!🤷‍♂️

    Nur, alles neu machen wollte ich halt nicht! 😉😂

    Ja, wie gesagt; alles super! Dann lass uns doch msl einen Termin in Teamspeak machen! Da geht das sowieso alles besser und schneller zu bereden! 🤗

    Hallo

    Danke für die nette Begrüßung !🤗

    „Getting Startet“ hab ich gelesen .. und erst mal Teamspeak updedated ! 😂🙈

    Die Dokumente (1gw Handbuch..) konnte ich (noch?) nicht runterladen.

    Die Videos für das Installieren der Staffelversion und des Validator hab ich auch gesehen.

    Nun überschreibt die Staffelversion ja nun (gefühlt😂) fast alle Falcon files.
    Da ich ja mit „Pitbuilding“ angefangen habe, und so ziemlich alles nutze (Simgear, Helios, BMSAIT…) und geschätzt 300 Tasten und Schalter belegt habe 🙈😂

    Naja, bin ich etwas „vorsichtig“…🙄

    Aber da es hier ja auch noch andere „Pitbuilder“ gibt, gibts dafür bestimmt ne Lösung!?🤗

    Man kann ja verschiedene Falcon Versionen parallel installiert haben… wäre das eine Möglichkeit?

    Das eine schliesst das andere ja nicht aus :P

    Natürlich nicht!

    Und ich werde wirklich mal schauen dahin zu fahren!🤗

    Vielen Dank für den Hinweis!👍

    Mein vorrangiges Anliegen ist trotzdem, wie man konkret mit euch Kontakt aufnimmt und zu einem Online Training kommt!
    Ihr kommuniziert vorrangig über Teamspeak?, oder?

    Hallo! 🤗

    Ich bin Alexander und ITler aus Ffm.

    Fliege seit vielen Jahren Flugsimulator. Falcon seit 1998 (hab noch die Original Packung und Handbuch) Bin auch schon Falcon BMS und Lead Persuit online geflogen.
    Danach DCS, IL2 und MsFS …

    Bin nach etwas Pause vor ein paar Wochen wieder in Falcon BMS eingestiegen.
    Irgendwie musste ich feststellen (bei all der tolln Grafik von DCS und MSFS ) dass mich Falcon doch am meisten anzieht.
    Die Kampagne, die Flugvorbereitung, ATC, IFF und Awacs wirken halt, als wäre man mitten drin!
    Ich bin trotzdem kein guter Pilot.
    Starten, Landen und Navigieren bekomme ich gut hin. Aber bei der Waffentechnik hat sich so viel verändert! 🙈


    Ich würde mich auch freuen andere „Flugsimulatorverrückte😉“ kennen zu lernen.

    Ich baue auch gerade ein F16 Cockpit. Hab schon Erfahrung mit AirManger, DcS-Bios, Arduino und c++… Jetzt muss ich noch BMSAIT lernen…😂

    Vielleicht gibt es hier ja , neben Fluglehrern auch noch „Pitbuilder“?

    freundliche Grüße

    Alexander