Sehr gut!
Und dann muss man das Teil auch mal benutzen und zum Fliegen kommen...
Gruß
Hunter
Verstehe die Kritik nicht!
Ich war seit Dezember bis auf eine Ausnahme bei jeden Dienstag Termin dabei!
Sehr gut!
Und dann muss man das Teil auch mal benutzen und zum Fliegen kommen...
Gruß
Hunter
Verstehe die Kritik nicht!
Ich war seit Dezember bis auf eine Ausnahme bei jeden Dienstag Termin dabei!
Das ist der aktuelle Stand meines kleinen Desktop Cockpits.
Ist halt kein „originalgetreuer“ Nachbau, aber für mich „ähnlich“ und praktisch genug. (Wie gesagt, ich kann das Mittelteil in einem abnehmen und schnell abbauen)
Was auf jeden Fall jetzt noch fehlt, ist die „Landing Gear Panel“ ! Aber an der baue ich auch schon….
Hallo
Am Wochenende wieder etwas zum „basteln“ gekommen!
Hab jetzt die „Eyebrows“ und die AOA und AAR/NWS Warnlichter fertig!
Viel „gefuddel“ , Löten und Crimpen ..
Mit der BMSAID Software komme ich auch immer besser zurecht.
Es ist wirklich so befriedigend, wenn man beim Landen das Cockpit ausblenden kann, und die AOA Anzeige als „echte“ Lichter vor sich sieht! 🤗
Kurzes Debrief meinerseits:
Bei uns verlief der Flug einigermassen brauchbar. Einzig doof war dass wir beim 2. Start keinen Targetpod mehr hatten, so dass wir nicht in der Lage waren raus zu finden worauf wir eigentlich geschossen haben
Die Handhabung als solches ging eigentlich dennoch haben wir leider 2 Fehlschüsse. Aber vom Prinzip her haben wirs verstanden
Leider war dann bei meiner Nr. 2 der Sprit schon relativ knapp, so dass wir uns gegen AAR entschieden haben und direkt zurück sind zum landen.
Dort dann beide Maschinen safe abgestellt und erst mal an der Bar was getrunken
Wir haben aber trotz fehlendem TGP zwei Treffer erzielt laut debrief! 🤗 Du sogar einen A-G Kill verbucht bekommen! 👍
Habe heute meinen „Uhrenladen“ zum laufen gebracht! 🤗
Ohne Video lässt sich das in Bildern halt schlecht zeigen. Aber es ist (Bildschirm hin oder her) so toll, zu sehen wie sich wirklich physikalisch was im „Cockpit“ bewegt! 🤗
Bis auf „Radio“ und „Lights“ Panel bekomme ich , in meinem „Desktop Cockpit“ den Ramp Start jetzt auch schon ohne Maus und Tastatur hin! 🤗 (übrigens im Moment noch alles mit Arduino umgesetzt)
Danke Tomahawk!
Gut zu sehen, dass das überhaupt geht!
Leider hat sich seit dem Video die arduino IDE leicht verändert und die Dateien liegen nicht mehr im Dokumente Ordner und dort wo es jetzt liegt hab ich keinen „Hardware“ Ordner und andere kleine Dinge die jetzt zu weit führen…. Aber ich guck mir das mal in Ruhe an!
Dann nimm halt ein 2., 3. oder 4. Board dazu...
Das funktioniert mit Arduino leider nicht so einfach zuverlässig im HID mode. Die boards haben keine „ID“ oder Seriennummer. Das steht dann einfach nur „Arduino Leonardo“ mehrmals drin.
Wenn man dann einmal ein Board nicht angeschlossen hat, ist die Konfiguration komplett weg, bzw auf „irgendein anderes“ „Arduino Leonardo“ Board vergeben im Falcon Launcher. Zudem bräuchte ich 5 (!) Leonardos um ein BBI 64 zu ersetzen.
(Mit BMSaid und nem Arduino Mega würde es wohl auch funktionieren, da dort die Belegung ja auf die Karte selbst geschrieben/ programmiert wird. Nur ist das dann halt „fest“ vergeben, und nicht in anderen Sims nutzbar. )
Das kann passieren, eventuell kannst Du einzelne Tastaturbefehle kopieren. Damit wäre ich vorsichtig
Okay ! MIDS Problem behoben!
Vielen Dank für den Hinweis mit dem .key File! Ich kannte die Struktur der verschiedenen.key files nicht. Im Benchmark Falcon Forum bin ich dann schlauer geworden.
Man kann tatsächlich einfach die entsprechenden Zeilen aus dem „Full“ .key ins „Auto“ .key File kopieren. Das hat zumindest bei mir funktioniert. 👍
Hallo Bloodhound
Das Tool von Hummer (BMSAID) hab ich schon in Benuzung. Outputs klappen damit , hab ich erfolgreich für Leds, RPM „Uhr“ und Airbreak Anzeige getestet.
Mir geht es jetzt um die Inputs im HID Modus. Und da bietet Arduino halt nicht genug Digital i/o . Hab jetzt mal ein Leo Bodnar Board/Controler (BBI 64) bestellt. Hoffe damit komme ich weiter.
Danke für den Tip mit dem Keyfile. Auch wenn ich befürchte, dass ich mit nem neuen Keyfile wieder alles neu konfigurieren muss?🙈
Hallo
Im Moment bin ich etwas frustriert, da ich wohl langsam in die selben Probleme laufe, wie sie die erfahrenen Cockpitbauer wohl auch hatten.
Mit meiner Arduino Lösung laufe ich langsam aber sicher gegen die Wand. Es sind einfach zu viele Inputs, und Windows/Falcon Loader kann die Arduino Boards nicht mehr unterscheiden. „Button Matrix“ funktioniert auch nicht, weil die nicht mit Schaltern (die status „up“ bleiben) umgehen kann. Verlötete Dioden helfen auch nicht.
Nach tagelangem löten und testen überlege ich jetzt ne alternative. Nur was? Leo Botnar wäre eine Möglichkeit, da gehen aber auch „nur“ 32 Schalter.
Was nutzt ihr so? Bzw. Was funktioniert? Was gibt es wo zu beziehen?
(Arcaze gibt es nicht mehr soviel ich weiß)
Noch ne kurze Frage;
Wie kann ich den „MIDS“ Schalter im Avionic Power Panel belegen?
Den gibt es irgendwie nicht im Falcon Alternative Loader als Schalter!?🤷♂️ (dafür gibt es den Map Schalter, der gar nicht konfiguriert ist?)
Bin gerade etwas frustriert, weil die Konfiguration nach mehreren Versuchen einfach nicht verlässlich in Falcon funktioniert. 😖
Naja, habt ihr bestimmt auch schon alles durchgemacht ! 😂
Liebe Grüße
Alex (Biff)
Bis auf die Elektronikbauteile habe ich alles hier. Ich habe nur noch keine Vorstellung davon, wie der Servo und die Mikroschalter verbaut werden, aber das ergibt sich vielleicht beim Zusammenbau. wenn du da noch Bilder von hast, darfst du die natürlich noch gerne schicken.
Yankee
Die Webseite von dem „Designer“ ist wieder online! 🤗
Da sollte alles erklärt sein! 🤗
Danke für den Tip! 👍
Jetzt weiß ich zumindest, wo ich schöne Repliken herbekommen kann!
Wenn „Budget“ wieder frei ist, hole ich mir da bestimmt was. 🤗 … vorerst müssens erst mal die 1,20€ Chickenheads tun! 😂
Hab ihr noch Tipps zur Hintergrund Beleuchtung?
(Ich hab die Panels von “hispapanels“ ) Wenn ich mit ner Taschenlampe von hinten reinleuchte, sieht das eigentlich schon okay aus! Bräuchte nur ne „langfristige“ Lösung die günstig und „einfach“ ist, nur stehe irgendwie auf dem Schlauch. 🙈
Hallo an die Cockpitbauer! 🤗
Mal ne Frage an die selbst Bauer;
Wo habt ihr Eure Knöpfe her?
Ich hab mal geschaut, ich finde z.Z. Echt keine „ähnlichen“ Knöpfe in grau.
Ich könnte sie natürlich selbst 3D drucken, aber das sieht nicht wirklich gut aus und bedarf Nacharbeit.
Natürlich hätte ich sie am liebsten auch aus Bakelit 😂 . Am Anfang jetzt nehme ich halt was ich habe, aber Upgrade wäre schon toll.
2. Frage; wie habt ihr die Hintergrund Beleuchtung gelöst? Da gibt es ja viele Möglichkeiten und ich würde mich gerne „inspirieren“ lassen und nicht bei null anfangen, da ihr ja schon Erfahrung habt! 🤗
Liebe Grüße
Biff
Herzlichen Glückwunsch! 🎊🎉🎈🤗
Gerade mal etwas „gegoogelt“ …. Ich bleib bei 2D 😂 Brille + (ausreichende) Grafikkarte sind schon ne echte Investition!
Aber ist bestimmt beeindruckend!
Ich finde ja diese „Mixed Reality“ Geschichten total spannend! (Also Hardware Cockpit und Aussenwelt in 3D !)
Hallo
Ja, kann mich nur entschuldigen, dass ich den Engine Start „verbaselt“ hab! 🤷♂️🙈
Ich hatte extra diesmal vorher einen „Nachtflug“ und die Strecke im Editor erstellt und damit 2x geübt!
Den Triebwerksstart habe ich auch mittlerweile in meinem „Pit“ vollständig auf Hardware Tasten gelegt und erfolgreich getestet ! Ich befürchte, da hab ich einfach gestern etwas „gehudelt“ weil das ja jetzt so „flüssig“ geht..😂🙈
Obwohl (!) mir BadCrow eigentlich in unserem Training ausführlich erklärt hatte, wie wichtig es ist, die Anzeigen (RPM & TITS) im Auge zu behalten! 😖
Ich habe dann nochmal versucht mit hilfe der Groundcrew neu zu starten, was aber nicht funktionierte. Dann bin ich raus und hab die KI mal machen lassen und als der Flug bei WP 2 war, hab ich versucht wieder einzusteigen, der Flieschär war da zwar in der Luft, aber das Cockpit „dunkel“ und es gab ne Bingo Warnung!🙈 Das wars dann halt für mich den Abend! 🤷♂️
Also irgendwie hab ich mit Nachtflügen bei BMS online kein Glück..🤷♂️
Hallo
Hört sich super und spannend an! Freu mich drauf!
Da ich noch recht neu bei Euch bin, bin ich mit den ganzen Prozeduren, „wörding“ und Ablauf noch nicht so vertraut. (So wusste ich z.b. nicht, dass man noch in der Parking Area im Flugzeug bleibt nach der Landung, bis alle da sind)
Daher hätte ich einen allgemeinen Wunsch;
Wäre es möglich, das Flightbriefing im und für den eigentlichen Flug etwas ausführlicher zu machen? (Gerade bei Nachtflügen und mit Tiefflug) Also;
Wann welche Flughöhe bei welchem Wegpunkt? Besondere, markante Stellen, Berge, Flüsse, scharfe Kurswechsel, allgemeine Streckenführung etc…danach natürlich Angriffshöhe und Richtung sowie Zielaufteilung . Und natürlich approach am Zielflughafen …
Mir kam das die letzten Male leider alles etwas zu kurz, natürlich wahrscheinlich auch weil ich noch viel weniger geübt bin und noch mit der allgemeinen Avionik zu kämpfen habe. Aber ich denke, dass könnte auch allgemein die „Verluste“ reduzieren und die Erfolgsquote erhöhen.
So könnte man z.b. vorher vereinbaren, dass bei beweglichen Zielen die 1 in hoher Höhe über das Ziel fliegt und „aufklärt“ und die Ziele via DataLink an die 2 oder 3 übergibt. So dass die eigentliche Überflugzeit möglichst kurz ist. Und nicht (im schlimmsten Fall) jeder einzeln über dem Zielgebiet rumkreist und sucht.
Hallo
Bericht: Flug; „Careful Preparation III“ Weasel7 (Cubra, Dagger, Biff)
Nachdem mein letzte Flug eigentlich recht erfolgreich war (Rampstart geklappt, einigermaßen dem Lead folgen können, und auch gelandet ohne Schaden) , war es diesmal bei mir nicht so dolle..😖
Erst mal hatte ich nach dem Ramp das Problem, dass mein DataLink nicht funktionierte. Deswegen konnte ich , auch aufgrund der Dunkelheit , meinem Lead nicht folgen. Das Problem konnte ich durch neu Laden des Link16 beheben, nur da war mein Flug schon an der Startbahn…
Ich bin also „quer über den Acker“ 😂 auf nem unbekannten Flugplatz bei Dunkelheit zu ihnen geflitzt.
Gab natürlich nen „Rüffel“ (zu recht) von meinem Lead, aber anders hätte ich es nicht rechtzeitig geschafft. 😒
Der Start lief dann aber okay, auch wenn ich aufgrund des hohen Gewichts den AB benutzt habe.
Negativ; ich hab eigentlich sofort nach dem Start meinen Lead (ich war Nr.2!) „verloren“ 🙈, da ich nicht mitbekommen hatte, was unsere Steigrate, Flughöhe oder Heading nach dem Start sein sollte. 🙈
Durch die Dunkelheit war ich zusätzlich etwas orientierungslos. Aber mit dem DataLink hab ich dann wieder halbwegs den Kurs gefunden.
Nun kam aber das nächste Problem!
Mein Hud zeigte „NO RAD“ . Also; mein Radar funktionierte nicht!
Ich hab auch auf den FCR keine Kontakte gesehen (die aber wohl da waren) .
Den Radar hatte ich aber angeschaltet?
Der Radar Schalter stand auf „ALT “ und während ich weiter schaute und Cubra mir Tips gab , hat mich leider plötzlich und hinterhältig ein Berg aus der Dunkelheit angegriffen und getroffen! 😖😂🙈
Okay; im Tieflug , bei Nacht nach Fehlern und Schaltern im Cockpit zu suchen ist halt nicht zu empfehlen! 🙈
Im Endeffekt denke ich; ich hab beim Rampstart einfach im „Sensor Power Panel“ den Radar Schalter nur einmal angeklickt und somit nur auf „Standby“ geschaltet! 🤷♂️🙈 Und ohne Radar gibt es wohl auch keine Warnung von BB bei zu geringer Höhe! 🤷♂️
Naja, scheinbar sind Nachtflüge noch etwas zu anspruchsvoll für meine Fähigkeiten…
Auf jeden Fall brauche ich dabei ein sehr viel genaueres Briefing und Kenntnis über Topographie, genaue Flugroute, Flughafen Layout und nicht zuletzt „blinde“ Orientierung im Flugzeug.
Es kann nur besser werden! 🤗😂
Hallo
War ein (dann doch) recht netter Flugabend!
Leider hatte ich am Anfang ein technisches Problem. (Am Ende hat die (neu) Installation des u6 Patch des Gibraltar Theaters geholfen. Danke nochmal für die Unterstützung!)
Dadurch war ich leider beim Briefing nicht dabei und musste die Ziele von Hand ins ICP/DED eingeben. (Wo ich u.U. einen Fehler gemacht habe?)
Der Anflug war richtig spassig so im Tiefflug , gerade weil die Gibraltar Map wohl auch etwas detaillierter ist als Korea!
Leider wurde das Opasi zum Verhängnis, der versuchte, durch eine Brücke zu fliegen.. 🤷♂️ Da ich hinter ihm flog musste ich das mit ansehen 😕, aber Dro16 lies mir keine Zeit zu trauern, sondern meinte ganz pragmatisch nur; „dann fliegen wir halt zu zweit weiter“ .. dabei war es echt ne schöne Brücke! 🥺😂
Über dem Übungsplatz machten wir erst einen simulierten Abwurf , und nach einem neuen Anflug nach „Platzrunde“ den echten Abwurf.
Leider habe ich meine Ziele verfehlt. 🫤
Was wohl entweder am nicht durchgeführten Boresight Angleichen lag, oder ich hatte die „Target Elevation“ falsch eingestellt? 🤷♂️
Naja, Dro16 wollte dann noch mal tanken, wobei ich ihm bewundernd zusah.
Ich hab dann aber etwas zum landen gedrängt, weil ich im Gegensatz dazu langsam etwas Harndruck bekam 🤷♂️.
Dro16 lies mich dann auch am Flugplatz vor . Meine Landung selbst war dann leider etwas „gehudelt“ und bin etwas „von der Landebahn abgekommen“ aber ich hab es noch rechtzeitig geschafft! 😂
Das Ziel. Die Koordinaten stimmen, nur mit der „Target Elevation“/ Höhe bin ich mir nicht sicher?
Dro16 beim Tanken