Danke BC. Guter Hinweis. Das ist sinnvoll und sollte auch mal wieder geübt werden. Hat bei mir in der Vergangenheit nur selten funktioniert
Beiträge von Yankee
-
-
Der gezogene Zahn hat mich gebissen.
Dass das Problem bei unserem Anflug lag, ist nunmal unbestritten. Wäre ich rausgedreht anstatt unbedingt feuern zu müssen, hätte ich eventuell noch einen zweiten Versuch gehabt.
-
Danke sehr. Wenn ich das Trauma bis dahin verarbeiten konnte, werde ich nochmal versuchen, dabei zu sein.
-
AFR Cougar 73
Opasi
Actros
Yankee
Bluebird
Bis zum Ende des Briefings verlief alles halbwegs glatt.
Beim Rampstart zeichnete sich dann ab, dass es bereits bei den IDM-Einstellungen hängt. DIese mussten dann aufgeschoben werden, da wir unsere TO-Time nicht einhalten konnten. Mit "nur" 1-minütiger Verspätung ging es auf die RWY 21R.
Nach dem Start meldete Cougar72 erste Probeme, weil das Heck beim Hochziehen vermutlich eine Rille in den Asphalt gezogen hatte.
Das nächste Problem ließ nicht lange auf sich warten: Cougar74 war orientierungslos und ohne Flugpfadanzeige. Ein Umlegen des INS-Schalters auf NAV konnte zumindest den Flugpfadanzeiger wieder zurückbringen. Die Orientierungslosigkeit blieb allerdings. Da auch die IDM-Einstellungen bis dahin nicht erfolgreich vorgenommen werden konnten, blieben und nur die Angaben zum Wegpunkt, welche allerdings auch nicht passen konnten, sodass die Nummer 4 irgendwann meldete, über Land zu fliegen, während um Opasi und mich herum nur Wasser war.
Ab dem Pushpoint (Wegpunkt 4,) den wir eine Minute zu früh erreichten, ging es dann in einen hohen Tiefflug (ca. 250 bis 1250ft). Die Meldung des eigenen Abschusses des Cougar74, von dem immer noch niemand wusste, wo er sich in etwa aufhielt, kam dann kurz vor unserem Wegpunkt 5. Hier machten Opasi und ich vermutlich den gravierendsten Fehler, da wir hier aufgestiegen sind, um die Fregatte zu finden, die sich im RWR bereits bemerkbar gemacht hatte. Die Fregatte wurde im Radar sehr schnell ausgemacht und im Targetpod identifiziert. Beide Golf waren scharf und auf dem WPN-Bildschirm war die Fregatte gut zu sehen. Eine Aufschaltung war leider erst viel zu spät möglich. Kurz nachdem ich eine Golf abfeuern konnte, schlugen auch schon die Raketen der Fregatte bei mir ein und ich hing am Schirm.
Cougar71 konnte das Zielgebiet unbeschadet verlassen. Soweit ich das beurteilen konnte, blieb die Fregatte allerdings ebenfalls unbeschädigt. OSAII habe ich gar nicht mehr zu Gesicht bekommen.
Alle anderen Teile konnten ihre Mission beenden und gingen vermutlich planmäßig RTB. Beim Schlussbriefing konnte ich nicht mehr dabei sein, da mich meine Familie vorher dringender brauchte.
Deprimierte Grüße
Yankee
-
Sehr beeindruckend! 🙂👍
-
Wir brauchen doch eine ordentliche Führung. Notfalls muss halt mal wem der Urlaub gestrichen werden. 🫣
Ich habe an dem Tag noch Rufbereitschaft aufs Auge gedrückt bekommen und hoffe einfach mal, dass ich nicht angerufen werde. 😐
-
Ich besitze zwar einen, aber die Installation steht noch aus. Ich werde das hier mal interessiert verfolgen.
-
-
AFR Hawkeye 5 - Strike:
- Yankee / Actros
Nachdem wir als letztes die Startfreigabe bekamen, fiel die Nummer 2, beim Versuch abzuheben, leider schon aus, da das Heck seines Fliegers die Runway gestriffen hat.
Die Weiterführung der Mission wurde dennoch befohlen, da das Missionsziel, die Chemiefabrikation zum Erliegen zu bringen, auch als Singleship mit zwei GBU 31 noch zu erreichen war. Im Gegensatz zu der Viper vor mir und denen danach, verlief mein Tankvorgang an Copper3 problemlos. Es lohnt sich halt doch, dem Boomoperator ab und an mal ein Bier zu spendieren.
Nachdem ich mich auf VHF dann mit dem Mudhen-Flight verbunden hatte, wurde schnell klar, dass bei diesen ein Treibsoffmangel zum Missionsabbruch führen wird, da sich beide Tanker weigerten, deren Nummer 2 Treibstoff zu überlassen.
In der Hoffnung, dass es bei den Mudhen doch noch klappt, drehte ich ein kurzes Holding beim Rendevouzpoint.
Nachdem Mudhen den Missionsabbruch vermeldete, meldete ich mich bei MILFOR FIR für den Einflug in deren Luftraum an und setzte meine Mission noch einsamer fort, als zunächst befürchtet.
Dem Flugpfad folgend, erreichte ich mit TOS+20 Sec. den Pushpoint, drehte auch hier noch ein sehr kurzes Holding, als die Nachricht "Doors open!" erklang, woraufhin ich zum Bombrun ins Zielgebiet einflog, die zwei Päckchen fallen ließ und nach Verifizierung des Impact meldete, das Gebiet zu verlassen.
Mako 6 schirmte mich während dieser Phase gekonnt ab, sodass ich mich zu keiner Zeit verlassen und unsicher fühlen musste.
Wie ich über UHF mitbekam, hatte auch Hammer 4 einen guten Job gemacht, indem sie uns souverän alle gegnerischen Luftbedrohungen vom Hals hielten.
Der planmäßige Anflug nach Galatina erfolgte in Begleitung von Mako 6 und verlief ereignislos.
Die zwei GBU 31 wurden auf die Laboratorien abgeworfen, wodurch die Fabrikanlage zu 100% zerstört wurde.
Für die ausgefallenen Kameraden tut es mir sehr Leid, aber zumindest für mich war dies ein unterhaltsamer und erfolgreicher Einsatz. Danke an alle Beteiligten und vor allem an den Ersteller der Mission.
Gruß
Yankee
-
Bis jetzt habe ich mal noch frei am 29.
Müsste ich dabei etwas an meiner Installation ändern oder geht das mit unserer Staffelinstallation?
Gruß
Yankee
-
Die Lösung mit dem zweiten Rechner würde mich auch interessieren. Ich habe aktuell aber keinen blassen Schimmer, wie das gehen soll. Der ist dann doch nur dafür da, die Anzeigen auf den Displays auszulagern, oder?
Aber wie bekommt man das hin, dass der eine Rechner aus dem anderen die Daten ausliest?
-
Wenn du dein Pit nie woandershin bringen willst, dann brauchst du keine zweite Netzwerkkarte. Das kannst du dann innerhalb deines LANs einfach managen. So sieht meine Lösung auch aus. Läuft problemlos.
Wenn das Pit mal nach Buchenau soll, dann wäre eine zweite Netzwerkkarte sinnvoll. Ansonsten könnte ein Pit alle anderen im LAN verbundenen Boards von Martin mit schalten. Wäre bestimmt lustig 🤣
Ich habe in meinem Pit inzwischen 4 von diesen PoE Switchen verbaut.
Gruß
Keule
Selbst wenn ich es mal schaffen sollte, für mehr als einen Tag nach nach Buchenau zu kommen, werde ich dieses Pit wohl niemals mitschleppen. Das wäre mir echt zu viel Arbeit und ich hätte auch Angst, dass es das nicht überlebt.
Keule : Dein Link bringt mich immer an den Seitenanfang!?
-
Cupra : brauchst die zwei LAN - On Board für Martins PoE-System? Das würde ich bei mir nämlich auch gerne verbauen, fange aber gerade erst an, mich damit zu beschäftigen und habe noch keinen Schimmer, was dabei alles auf mich zukommt.
Was hast du denn für einen PoE-Switch verbaut? Muss mir auch zeitnah einen bestellen. Die Empfehlungen scheinen mir aber recht teuer zu sein.
-
Herzlichen Glückwunsch, werter Chef, Sir! Ich habe immer an Ihre Fähigkeiten und Hartnäckigkeit geglaubt.
-
No risk, no fun
-
Danke für die Nachbereitung, Dro.
Zu Punkt 1: Da hast du ganz sicher Recht. Dieses Vorhaben war mir in dem Moment nicht mehr ganz gegenwärtig. Ich hatte zudem vor lauter Aufregung glatt vergessen, dass die gegnerischen Bodentruppen eventuell schon recht nah sein könnten und bin dann eher in die Höhe "gebummelt", um Treibstoff zu sparen.
Zu Punkt 2.: Nachdem ich mit einer AIM120 erfolreich die erste Mig29 bekämpft hatte, kamen mir auf dem Weg zu Dro und der anderen Mig29 die zwei SU25 vor die Nase. Die erste Frogfoot beschoss ich auf dem Weg noch flugs mit einer Heater. Den Einschlag konnte ich noch verifizieren, bin dann aber erstmal weitergeflogen, um Dro zu unterstützen. Irritierend fand ich allerdings, dass wir die Frogfoot kurz später schon nicht mehr wiedergefunden hatten. Wie sich nachher herausstellte, hatten die zwei SU25 den Beschuss durch die eine Heater zum Anlass genommen, abzudrehen und heimzufliegen.
Danke Chef, dass du dir die Zeit genommen hast, mir den zweiten Teil abzunehmen. Und Spaß gemacht hat es auch noch.
Gruß
Yankee
-
Ist aber in der Bock 70 (neueste F16, bekommt gerade Tschechien) verbaut.
lg.opasi
Ok, noch kann ich ne Block 70 bauen.
-
Tolles Teil, aber ohne das DED dran, wäre das zumindest für Pitbauer interessanter.
-
Dann müssen wir halt mal eine Stelle ausschreiben. Es gibt doch gewiss irgendwo ein paar gelangweilte Hausfrauen/-männer, die uns für 10€ pro Flugabend die Ohren vollfunken!?
-
Happy Birthday to us! 🎉🎂🎊
Und einen Riesendank an alle, die immer wieder viel Zeit opfern, um unseren Flugbetrieb aufrecht und interessant zu halten.
Wie auch das Staffeltreffen gezeigt hat, ist das schon eine tolle Gemeinschaft! 😊👍
Yankee