Also schleifen brauchst nur die Schnittränder. Grundiert habe ich gar nicht, die Farbe deckt auch so( ADLER SamtAlkyd,Kunstharz Malerlack Seidenmatt W20 Basis zum Tönen, RAL7000) 1 Dose 750ml reicht für einen Anstrich mit Walzerl.
Ich habe nur einen Anstrich, da ist die Oberfläche rauh. Jezt müßte man alles schleifen und einen zweiten Anstrich machen aber dazu habe ich momentan keine Zeit.:biggrins:
lg.opasi
Mobiles Cockpit
-
Ironman -
27. Juli 2008 um 23:32
-
-
ich habe pappel-schichtholz gekauft, sieht zwar dünn aus wenn man es kauft, ist aber erstaunlich stabil und vor allem sehr leicht. das war mir erst mal wichtig da ich hoffe das ding mal auf ein (oder mehrere) staffeltreffen mitnehmen zu können.
gut möglich das ich irgendwann eine stabilere "wohnraum-variante" bauen werde, dann möchte ich dickeres buchenholz verwenden, dass ich dann in natura belassen und nur zum schutz mit lasur oder lack behandeln will... mal sehen was die zeit bringt.
so wie opasi habe ich aktuell lediglich die kanten von hand rundgeschliffen. demnächst kommt lackieren dran. da ich aber echtholz verwende hat mir der verkäufer zu einer grundierung geraten.
ausserdem habe ich die einzelteile auf rohmass zuschneiden lassen. ich hatte einfach keine lust und auch keinen platz dazu die stücke aus grossen platten heraus zu sägen.im baumarkt bekommst auf nachfrage eigentlich alles was du brauchst. pass nur auf beim schneiden mit der stichsäge und nimm dir viel zeit... das mistding neigt nämlich dazu beim schnellen vorwärtssägen schiefe kanten zu hinterlassen, evtl. sind sägeblätter mit markenname etwas besser.
-
Hier noch ein kleines Update bevor mein Zimmer dran ist. Am Ende habe ich ein Bild beigefügt wie es aktuell bei mir aussieht.
-
@ Neo
ok ok ok also wie bei Hempels unterm Bett.
Aber täuscht mich das oder hast du da das UHF Panel links oben am Schreibtisch stehen.
das brauchst du doch sicher nicht mehr :anbet:Cester
-
Sorry, das ist mein einziges Teil das ich besitze, keine Chance...
Hast einen echt scharfen Blick :twinkle:
-
So Fertig! Die Maschine wurde vom dienstältesten Testpiloten in Augenschein genommen und für den Betrieb freiegegben.
-
Hey Cool Iron!! :winnke: :idee:
Werde in nächster Zeit mal kurz bei dir Vorbeischauen um einen Testflug machen! :anbet:
Sieht Interessant aus!
Mfg Black Angel :twinkle:
-
hey ist das etwa der IRON OLDMAN??:biggrins:
Cester
-
@Black Angel
Kannst gerne mal vorbeigucken, dann haste was zum lachen - aber nur solange bis Du mal selber eine Platzrunde gedreht hast. :yes:
Cester
Das ist unser Hausmeister und nebenbei mein Vater... :biggrins: -
Fragen an Cester!
Hi, Cester!
Jetzt da BetaInnovation in Konkurs ist, kann ich keine GammaRay-Karte mehr kaufen. Ist es möglich mit OpenCockpits-Karten alle Funktionen zu schalten und auszulesen?
Ich habe jetzt zwei Rechner mit Dualcore-Prozessoren mit je 2Gig-Ram besorgt(Gebraucht aber funktionstüchtig)für Simputer und Outputer.
Bei Ebay einen TFT-Monitor 10"für die mittleren Instrumente, sowie einen zweiten HOTAS-Cougar ersteigert. Und bevor ich ganz Pleite bin möchte ich wie gesagt die restliche Hardware anschaffen. Bitte gib mir ein paar Tips was ich so alles brauchen würde.
Liebe Grüße Opasi.:yes: -
phcc ist dein freund -> http://cockpit.varxec.net/electronics/PHCC.html
-
hi Neo das war wohl ein heftiger testflug (deines Vaters). Ich sehe einschuss Llöcer in der Wand
Grß
Snoopy -
@ opasi
ja nach dem ende von Leo bleibt nur mehr das PHCC als beste lösung übrig , auch kostengünstig.
Halte dich mal an den Troublemaker der hat so ein ding.
Auf Viperpit geht momentan viel in diese richtung ab, einige burschen programmieren auch schon an diversen softwarelösungen herum,
denn mit dem ding sollte man einigermassen löten und programjmieren können.
Ich selbst habe auch so ein PHCC in der schublade, werds jetzt doch aktivieren um meine noch fehlenden analoganzeigen zu machen ( die ich leider bei leo nicht mehr gekauft hab:headbang: )cester
Fragen immer gerne her damit:biggrins:
-
http://www.viperpits.org/smf/index.php?board=73.0
der link auf viperpit
-